Jetzt whatchado Real ansehen!

PRAK­TI­KAN­T:IN (al­l ­gen­der­s) Ban­ken­auf­sich­t (20 ­Stun­den)

Praktikum
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.940 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir können es nicht allen recht machen. Das wollen wir auch gar nicht. Unser Auftrag ist es, über den Finanzmarkt zu wachen und auf die Einhaltung des Gesetzes zu achten. Wenn Sie sich dieser Aufgabe gewachsen sehen und die nötige Objektivität und Integrität mitbringen, freuen wir uns darauf, Sie näher kennenzulernen.

Dein Profil

Was wir uns wünschen
  • Fortgeschrittenes Studium des Wirtschaftsrechts oder der Rechtswissenschaften
  • Hohes Maß an Genauigkeit und organisatorischen Fähigkeiten
  • Koordinationstalent, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Lernbereitschaft
  • Engagement und gute Umgangsformen
  • Exzellente Englischkenntnisse
  • Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office)

Deine Aufgaben

Was Sie erwartet
  • Praktikum bis vorerst 31.12.2025 im Ausmaß von 20 Wochenstunden
  • Aufbereitung von juristischen Sachverhalten und Fragestellungen
  • Juristische Recherchen & Dokumentation
  • Tätigkeit im Rahmen der Bankenaufsicht und des Einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus

Unser Angebot

Was wir bieten
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Spannende berufliche Herausforderungen und Karrierechancen
  • Attraktive Rahmenbedingungen für Praktikant:innen und vielfältige Lernchancen
  • Benefits wie Jobticket, geförderte Kantine, Wellnessgutscheine, gesundheitsfördernde Maßnahmen etc
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
  • Praktikant:innen-Netzwerk mit regelmäßigen Events

Zusätzliche Informationen

Das Entgelt für diese Position beträgt Euro 1.940.- brutto pro Monat auf Vollzeitbasis.

Über Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Du fandest die gute Fee, die Aschenputtel eine Kürbiskutsche, ein Ballkleid und die berühmten gläsernen Schuhe schenkt, schon immer toll? Warum nicht selbst mal gute Fee spielen? Das kannst du als Finanzberater – jedenfalls fast. Zwar kannst du deinen Kunden nicht ihr Traumhaus schenken, aber du kannst ihnen helfen, die Finanzierung optimal zu koordinieren und sie bei der Verwirklichung ihrer Wünsche unterstützen. Dafür analysierst du ihre Zielvorstellungen, vergleichst sie mit den aktuellen Möglichkeiten auf dem Finanzmarkt und ihrer eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Lage. Darauf ausgerichtet entwickelst du ein Konzept, das zum individuellen Leben deiner Klienten passt. Du hast in diesem Beruf engen Kundenkontakt und lernst die unterschiedlichsten Lebensweisen und Charaktere kennen. Gleichzeitig übernimmst du die Rolle des Motivators und führst deine Kunden aus ihrer Komfortzone heraus, indem du ihnen ihr eigenes Potenzial zeigst. Denn häufiger planen Menschen ihren nächsten Urlaub genauer, als ihre eigene finanzielle Zukunft. Da du Experte für Finanzen, Versicherungen und Risikoabschätzung bist, wirst du auch oft als Anlageberater oder Vermögensberater bezeichnet.

Worunter sind Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen noch bekannt?

Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen sind auch bekannt als: Vermögensberater*in, Controller*in, Bankangestellter*e, Betriebswirt*in, Asset Manager*in

Welche Skills benötigt man als Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Finanzkalkulation
Fachwissen über den Finanzmarkt
Umgang mit Zahlen
Fundierte Englischkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Versicherungsfachwissen
Rechtliche Grundkenntnisse
Rechnungswesen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft


Außerdem sollte ein Fi­nanz­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstständigkeit
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Diskretion
Beratungskompetenz
Analytische Arbeitsweise

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fi­nanz­be­ra­ter*in relevant?

Für die meisten Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fi­nanz­be­ra­ter*in?

Fi­nanz­be­ra­ter*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung