Jetzt whatchado Real ansehen!

PRAK­TI­KAN­T:IN (al­l ­gen­der­s) Auf­sich­t ­über­ ­Fi­nanz­in­no­va­tio­nen­ (20 ­Wo­chen­stun­den, vor­er­s­t ­be­fris­te­t ­bis En­de 2025)

Praktikum
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 1.940 to € 1.940 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:10 Monate
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die FMA freut sich über folgende Karrieremöglichkeiten zu informieren: PRAKTIKANT:IN (all genders) Aufsicht über Finanzinnovationen (20 Wochenstunden, vorerst befristet bis Ende 2025)

Arbeiten bei der FMA

Wir können es nicht allen recht machen. Das wollen wir auch gar nicht. Unser Auftrag ist es, über den Finanzmarkt zu wachen und auf die Einhaltung des Gesetzes zu achten. Als Expert:innenorganisation ermöglichen wir umfassende Einblicke in den österreichischen Finanzmarkt mit hoher Gestaltungsmöglichkeit. Dabei setzen wir sowohl auf die besten Talente als auch auf erfahrene Expert:innen.

Dein Profil

Was wir uns wünschen
  • Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder laufendes Masterstudium der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Rechts- oder Wirtschaftsrechtswissenschaft oder vergleichbare Studien
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Solider Umgang mit MS-Office Produkten und die Bereitschaft, neue Applikationen kennenzulernen
  • Interesse an Finanzinnovationen

Deine Aufgaben

Was Sie erwartet
  • Die Möglichkeit, sich mit der Regulierung von Finanzinnovationen wie insb Crypto-Assets oder künstlicher Intelligenz im nationalen und europäischen Kontext auseinanderzusetzen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung für die Aufsicht über Crypto-Asset-Service Provider
  • Attraktive Rahmenbedingungen für PraktikantInnen und vielfältige Lernchancen
  • Mitarbeit in einem innovativen Team mit verantwortungsvollem Aufgabengebiet

Unser Angebot

Was wir bieten
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit in einer Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz
  • Spannende berufliche Herausforderungen und Karrierechancen
  • Attraktive Rahmenbedingungen für Praktikant:innen und vielfältige Lernchancen
  • Praktikant*innen-Netzwerk
  • Marktkonforme Entlohnung
  • Benefits wie Jobticket, geförderte Kantine, Wellnessgutscheine, gesundheitsfördernde Maßnahmen etc.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Home-Office Möglichkeit
  • Praktikant:innen-Netzwerk mit regelmäßigen Events

Zusätzliche Informationen

Das Entgelt für diese Position beträgt Euro 1.940,- brutto pro Monat auf Vollzeitbasis.

Die Finanzmarktaufsicht legt Wert auf Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Sinne der Gleichberechtigung sind alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.

Über In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

Innovationstechniker*innen planen, koordinieren und steuern betriebliche Innovationen und Innovationsprozesse. Dazu gehören z. B. die Entwicklung und Testung von neuen Produkten, Produktionsverfahren, Materialien, Geräten, Anlagen oder Technologien. Sie sind vor allem für die technische, ingenieurwissenschaftliche Seite von Innovationen zuständig, während Innovationsmanager*innen insbesondere für die betriebswirtschaftliche, administrative Leitung von Innovation und Innovationsprozessen zuständig sind.

Innovationstechniker*innen arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben vieler Wirtschaftszweige und Branchen (z. B. Automobil, Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie, Pharma), wobei größere Betriebe und Konzerne zumeist über eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verfügen. Sie begleiten neue, innovative Ideen von der Skizze bis zur Marktreife. Sie entwickeln Prototypen und testen diese. Dabei arbeiten sie interdisziplinär mit verschiedenen technischen Fachkräften und Expert*innen zusammen.

Welche Skills benötigt man als In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Begeisterung
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in relevant?

Für die meisten In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in?

In­no­va­ti­ons­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Forschung & Untersuchung