Polier Spezialbau (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 21,22 brutto pro Stunde
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Technische Ausbildung (Lehre, Bauhandwerkerschule, Polierausbildung)
- mind. 5 jährige Erfahrung im Fachbereich Betonbau
- Erfahrung im Bereich Betoninstandsetzung von Vorteil
- Interesse für Instandsetzung und Sonderprojekte
- Analytisches Denken & rasche Auffassungsgabe
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Führungskompetenz für Baustellenteams (3-8 Mitarbeiter)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Teamplayer/In mit Organisationsgeschick
- Verlässlichkeit, Höflichkeit & kundenorientiertes Handeln
- Reisebereitschaft im Einsatzgebiet Ö (Schwerpunkt OÖ, SBG)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führschein B
Deine Aufgaben
- Führen der Spezialbau-/Sonderbetonbau-Baustellen (teilweise mitarbeitend)
- Baustellendokumentation/Polierberichte
- Kundenbetreuung im Rahmen der Bauabwicklung
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung der Bauleitung
- Weiterbildung der zugewiesenen Mitarbeiter on the job
Unser Angebot
- Bruttogehalt lt. KV von € 21,22/Stunde + Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
- Taggelder, Zulagen
- Prämien & Mehrwerte
- Extrem gute Entlohnung
- Absolut krisensicherer Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektiven
- Selbstständiges Arbeiten
- Weiterführende umfassende Fachausbildung im Bereich Betonbau/Betoninstandsetzung
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Einkaufs-vorteile in der WIMBERGER Vorteilswelt, soziale Aktivitäten und Mehrwerte
Über Polierer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Polier*in?
Polier*innen bilden die Schnittstelle zwischen Bauplanung und Bauausführung auf Baustellen aller Art (Hoch- und Tiefbau, Straßen- und Tunnelbau etc.). Sie leiten die gesamte Bauausführung vor Ort, dabei teilen sie die Fach- und Hilfskräfte des Bautrupps ein, erstellen Dienstpläne, kalkulieren und organisieren Baustoffe, Materialien sowie Baumaschinen, Werkzeugen und Geräte. Sie sorgen dafür, dass Arbeitskräfte und Betriebsmittel zur richtigen Zeit am rechten Ort verfügbar sind.
Während der Bauausführung kontrollieren und koordinieren sie die Arbeiten der verschiedenen Fachkräfte, sie leiten und lernen Hilfskräfte an und überwachen die Einhaltung der arbeitsrechtlichen und baurechtlichen Sicherheitsbestimmungen. Sie lesen Baupläne, führen Schichtbücher, Personal- und Materiallisten, Maschinenverzeichnisse usw. und arbeiten eng mit der Bauleitung (Architekt*innen, Bautechniker*innen, Baumeister*innen) zusammen.
Welche Skills benötigt man als Polier*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Polier*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Lärmunempfindlichkeit
Schwindelfreiheit
Gleichgewichtssinn
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Durchsetzungsvermögen
Führungsqualitäten
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Polier*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Polier*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten in Handwerk & Produktion, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Gebäudemanager*in, Baumaschinenführer*in, Maurer*in, Bauingenieur*in, Schalungsbauer*in, Tiefbauer*in