
PMO Assistenz Trans4m (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z.B. im kaufmännischen Bereich, als Assistenz und/oder eine für die Position relevante mehrjährige Berufserfahrung aufweist
- bereits erste Berufserfahrung in einem Programm- oder Projekt Management Office (PMO) gesammelt hast
- Fit in den gängigen Office-Programmen wie Word, Excel, Powerpoint und Outlook oder Teams bzw. Sharepoint bist
- Dir der Themen Datenschutz und vertrauliche Informationen bewusst bist
- eigenmotiviert, gründlich und gern im Team arbeitest
- aufgeschlossen gegenüber Veränderungen bist und mit freundlichem sowie verbindlichem Auftreten punktest
- Idealerweise besitzt du auch eine PMO-Zertifizierung
Deine Aufgaben
- Als Teil des PMO-Teams unterstützt du die Leitung PMO im Programm trans4m bei der Umstellung unserer Systemlandschaft auf SAP S4/Hana und wirkst damit bei einer der größten infrastrukturellen Veränderungen in der Energiebranche mit.
- Du unterstützt bei organisatorischen Aufgaben aller Art insb. bei der Terminkoordination z.B. von Lenkungskreisen, Workshops, sonstigen Regelterminen und Offsites.
- Du hilfst bei der Ermittlung/Einholung von Daten und Dokumenten aller Art, so z.B. beim Projekt-Controlling.
- Auch die Vorbereitung und Nachbereitung bzw. Protokollierung von Gremiensitzungen gehört mit zu deinen Aufgaben.
- Außerdem arbeitest du beim Management von Verträgen mit Dienstleistern mit und unterstützt beim Onboarding von Programmmitarbeitern.
- Eine wichtige Aufgabe ist die Pflege von Programm- und Projekthandbüchern, Wikis und sonstigen Tools.
- Zudem arbeitest Du bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Weiterentwicklung der Arbeitsabläufe und Arbeitsgüte mit.
- Schließlich trägst du zur Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Regelungen, insbesondere Umweltschutz und Arbeitssicherheit bei.
Unser Angebot
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Zusätzliche Informationen
Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen. Hier direkt vor Ort. Mit fortschrittlichen, digitalen und vernetzten Lösungen erzeugen wir ressourcenschonend und nachhaltig Energie und versorgen damit unsere Regionen.
Was alle Mitarbeitenden der Süwag auszeichnet? Das gewisse Etwas eben: Mut, innovatives Denken und die positive Power, die jede und jeden von uns handeln lässt, als wäre es seins.
Hast auch Du #DasGewisseEtwas? Dann lass es uns erleben.
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau