Planer (m/w/d) - div. Standorte in NÖ
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 55.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hochbau und/oder Architektur (HTL, TU, FH)
- Einschlägige mehrjährige Erfahrung in der Planung, vorzugsweise im Privatbau
- Kenntnisse und Anwendungen der gültigen Normen, Gesetze und Sicherheitsvorschriften
- Fundierte Kenntnisse gängiger Planungssoftware und CAD-Softwaresystemen
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Engagierter Teamplayer mit Hands-on Mentalität
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft
- Eigenverantwortung, Engagement, Verlässlichkeit
Deine Aufgaben
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Aufträgen und Projekten hinsichtlich Planung von Hochbauprojekten im Bereich Einfamilienhaus / Zu- und Umbau / Sanierung bis zum Abschluss der operativen Umsetzung
- Mitgestaltung von Planungsterminen vor Ort (insbesondere Um-/Zubau)
- Entwurfsplanung entlang der Vorgaben der Hausberatung unter Berücksichtigung technischer und rechtlicher Vorschriften sowie des vorgegebenen Budgetrahmens
- Durchführung und Abwicklung der Einreichplanung entsprechend Behördenerfordernisse
- Erstellung des Polierplanes entlang der vorgegebenen Gruppenstandards
- Änderung von Plänen
- Dokumentation der Planungsagenden im CRM-System
Unser Angebot
- Jahresbruttogehalt von € 55.000,- + Bereitschaft zur deutlichen Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Sicherer Arbeitsplatz in der Region
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Über Bautechniker*innen für Hochbau: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bautechniker*in für Hochbau?
Hochbau ist jener Teil der Bautechnik, der sich mit dem Bau von Gebäuden beschäftigt (z. B. Wohn- und Bürogebäude, Industriegebäude, Produktionshallen, Shoppingcenter, öffentliche Gebäude und Anlagen und dergleichen). Bautechniker*in mit Spezialisierung Hochbau sind mit der technischen Umsetzung von Hochbauprojekten befasst.
Nach den Entwürfen und Plänen, die sie von den Architektinnen und Architekten erhalten, berechnen sie bautechnische, baustatische und bauphysikalische Daten, Normen und Kennwerte. Für die Planung von Bauprojekten kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, mit welcher die verschiedenen Bereiche und Phasen, die an einem Bauprojekt beteiligt sind, zentral koordiniert werden können.
Als Bauleiter*innen sind Bautechniker*innen im Hochbau für die gesamte Durchführung von Bauprojekten zuständig. Sie arbeiten in den Planungsbüros von Architektinnen und Architekten, Ziviltechniker*innen und Bauunternehmen sowie auf den Baustellen vor Ort im Team mit Baustatiker*innen, Vermessungstechniker*innen, Polier*innen und anderen Fach- und Hilfskräften des Baubereichs. Außerdem haben sie Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden, Auftraggeber*innen sowie zu Vertreter*innen von Behörden.
Siehe auch Hochbautechniker*in.
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bautechniker*in für Hochbau?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik