Jetzt whatchado Real ansehen!

Phy­sio­the­ra­peu­tin/ ­Phy­sio­the­ra­peu­t (w|m|d)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:4/23/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
München, DE1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.

Dein Profil

Mit diesen Eigenschaften passen Sie zu uns:
  • Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut*in (Weiterbildung Spezielle Schmerzphysiotherapie ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung)
  • Interesse an der Arbeit mit chronischen Schmerzpatient*innen sowie Engagement und Kreativität für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Ansatzes
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem aufgeschlossenen, kollegialen, qualifizierten und dynamischen Team
  • Erfahrung mit Gruppen- und Einzeltherapie, sowie Ausrichtung der eigenen Arbeit an den individuellen Behandlungsfokus der Patient*innen
  • Teamfähigkeit, Engagement und kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen

Deine Aufgaben

Sie übernehmen folgende Aufgaben:
  • Durchführung von Assessments und Vorstellung der Ergebnisse im interdisziplinären Team
  • Erstellen gemeinsamer Therapiestrategien und Therapieziele in regelmäßigen Teamkonferenzen
  • Eigenständige Planung- und Durchführung von Einzel- und Gruppentherapiemodulen nach dem Bio-Psycho-Sozialen-Schmerz-Modell, inkl. Verlaufs- und Leistungsdokumentation
  • Schulung und Beratung der Patient*innen in Strategien zum Umgang mit der Symptomatik und spannungsregulierenden Verfahren
  • Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Bereiches, auch im Hinblick auf den zukünftig noch weiter erfolgenden Ausbau

Unser Angebot

Darauf können Sie sich freuen:
  • Nicht nur ein attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und hohem Urlaubsanspruch (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche), sondern auch zahlreiche Zulagen (bspw. München-Zulage, Jahressonderzahlung) warten auf Sie.
  • Durch unsere zu 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sind Sie zusätzlich abgesichert.
  • Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 46,55 € monatlich zum Deutschlandticket Job, zur Isar Card Job oder zu einem Ausbildungsticket.
  • Durch unseren Familienservice bieten wir Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen und fördern Ihre Gesundheit durch unsere vielfältigen Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Mit unserem Corporate Benefits Programm profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern.
  • Ein Team das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt.

Zusätzliche Informationen

Die Tätigkeit ist mit EG 9aTVöD-K/VKA bewertet. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Benjamin Luchting, Ärztlicher Leiter, T 0893068-3097, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 23.04.2025. Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur als Arbeitgeberin der Weltstadt München. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.

Über Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Dein Job ist es, Menschen mit eingeschränkter Mobilität wieder fit zu machen oder Schmerzpatienten dabei zu helfen, wieder unbeschwert durchs Leben zu gehen. Zusätzlich hilfst du deinen Patienten mit Präventivmaßnahmen ihre Beweglichkeit erst gar nicht zu verlieren. Die meisten Menschen finden ihren Weg zu dir über einen Arzt, der ihnen Massagen oder Bewegungstrainings verschreibt. Je nachdem, mit welchem Problem oder welcher Bitte sie zu dir kommen, erarbeitest du anhand der ärztlichen Diagnose und deines eigenen Checks ein Konzept. Du hilfst bei den unterschiedlichsten Symptomen und bekämpfst beispielsweise Herz-Kreislauf-Probleme oder trainierst mit Rollstuhlpatienten das Gehen. Dabei verwendest du manchmal auch Geräte wie den Barren oder Wärmekompressen. Manche Mobilisierungstrainings werden auch in Gruppen abgehalten. Für deine Patienten bist du Motivator, Helferin, Arzt, Personal Trainerin und Psychologe in einem.

Worunter sind Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen noch bekannt?

Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen sind auch bekannt als: Diplomierter*e Physiotherapeut*in

Welche Skills benötigt man als Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Menschliche Anatomie
Körperliche Kraft
Elektrotherapie
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Fachwissen zur Krankenpflege


Außerdem sollte ein Phy­sio­the­ra­peu­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Empathie
Fingerfertigkeit
Geduld
Freundlichkeit
Sozialkompetenz
Ausdauer
Einsatzbereitschaft
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Offenheit
Souveränes Auftreten
Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Phy­sio­the­ra­peu­t*in relevant?

Für die meisten Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sport, Physik, Deutsch, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Phy­sio­the­ra­peu­t*in?

Phy­sio­ther­peu­ten­*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie