Pflegefachassistenz an der 6. Medizinische Abteilung mit Pneumologie/Ambulanz bei Klinik Hietzing
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 3.077 to € 3.077 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz nach dem GuKG oder EU-konformes Äquivalent.
- Sie sind im österreichischen Register für Gesundheitsberufe eingetragen.
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
- Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
- Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und besitzen fließende Deutschkenntnisse.
Deine Aufgaben
- Sie unterstützen in Hinblick auf den pflegerischen Schwerpunkt bei der ganzheitlichen Betreuung der Patient*innen.
- Sie führen übertragene Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie eigenverantwortlich lt. GuKG in aktueller Fassung durch.
- Sie dokumentieren alle durchgeführten Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts- und Risikomanagement-Kriterien und geben Rückinformation dazu an den gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege.
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit und Teilzeit möglich
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Ausgezeichnete Karrierechancen
- Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
- Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Prämiensysteme für besondere Leistungen
- Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
- Ruhe- und Übernachtungsmöglichkeiten am Standort
- Betriebskindergarten (Kinderfreunde)
- Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeit am Gelände)
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.077 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Hietzing
Stagl Susanne
1130 Wien, Wolkersbergenstraße 1
Telefon: +43 1 80110 2483
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Pflegefachassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Pflegefachassistent*in?
Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.
Worunter sind Pflegefachassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Pflegefachassistent*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege
Außerdem sollte ein Pflegefachassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pflegefachassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pflegefachassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie