Pflegeassistent*in, Überleitpflege – Pflege Leopoldstadt bei Wiener Gesundheitsverbund
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.836 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegeassistenz oder eine gleichwertige Ausbildung
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie sind im österreichischen Gesundheitsberufsregister registriert
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
- Zusätzlich gilt für Bewerber*innen, die noch nicht bei der Stadt Wien beschäftigt sind: Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse.
- Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
Deine Aufgaben
- Sie führen die von Angehörigen des gehobenen Dienstes übertragenen Ausgaben durch
- Sie wirken bei der praktischen Ausbildung in der Pflegeassistenz mit
- Sie erkennen Notfälle und setzen entsprechende Maßnahmen eigenverantwortlich um
- Sie führen die von Ärzt*innen übertragenen weiteren Tätigkeiten im Rahmen der Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie durch
Unser Angebot
- Beschäftigung in Vollzeit [40 Wochenstunden]
- Beschäftigung in Teilzeit [30 bzw. 20 Wochenstunden]
- Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet auf einer neu eingerichteten Überleitpflegestation mit internistischem Schwerpunkt
- Gute Verkehrsanbindungen
- Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt lt. Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle brutto 2.836€ monatlich inkl. 150€ Erschwernisabgeltung (bei Vollzeit, Teilzeit aliquot). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten kann sich ein höheres Gehalt ergeben.
Über Pflegeassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Pflegeassistent*in?
Pflegeassistenten*innen betreuen, wie du dir aufgrund der Berufsbezeichnung bereits denken kannst, vor allem pflegebedürftige Menschen. Sie unterstützen Ärzte*innen und den gehobenen gesundheitlichen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege bei therapeutischen Maßnahmen und Diagnosen. Außerdem übernehmen sie standardisierte Harn-, Stuhl- und Blutuntersuchungen oder führen Point of Care-Tests durch. Du hilfst Patienten bei der täglichen Nahrungsaufnahme, wäscht sie und sorgst dafür, dass sie sich im Krankenhaus oder Seniorenheim wohler fühlen. Du bereitest die Zimmer für Neuaufnahmen vor, überprüfst die Sauberkeit und wartest die medizinischen Geräte. Zusätzlich kümmerst du dich um die Stationswäsche und informierst das übrige Krankenpersonal und Ärzte*innen, falls sich etwas am Gesundheitszustand von Patienten ändert. Generell bist du eine wichtige Schnittstelle zwischen Patient*in und Arzt*Ärztin und sorgst dafür, dass alle Prozesse zwischen diesen beiden Seiten reibungslos ablaufen.
Worunter sind Pflegeassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Pflegeassistent*in?
Fachkenntnisse in der Alten- und Gesundheitspflege
Fachkenntnisse in Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Medizinische Grundkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Pflegeassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Empathie
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Geduld
Interkulturelle Kompetenzen
Zuverlässigkeit
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pflegeassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pflegeassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie