Personalverrechner:in bei Team Jünger Steuerberater OG
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.260 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- eine positive Grundeinstellung
- ein freundliches Wesen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Freude an Teamarbeit und der Beratung von Klienten und deren Mitarbeiter/innen
- Sinn für Humor
Deine Aufgaben
- eine positive Grundeinstellung
- ein freundliches Wesen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Freude an Teamarbeit und der Beratung von Klienten und deren Mitarbeiter/innen
- Sinn für Humor
Unser Angebot
- einen sicheren Arbeitsplatz
- ein tolles, hoch motiviertes Team
- eine innovative Infrastruktur und Top-EDV
- echte Gleitzeit
- Übernahme der Ausbildungskosten
- Essensbons von täglich EUR 8,00
- Jobticket/Fahrtersatz
- Yoga im Haus
- bereits ein Bruttomindestgehalt von EUR 2.260,00 - auch wenn du noch nie als Lohnverrechner/in gearbeitet hast
- wenn du entsprechende Qualifikation und Berufsjahre vorweisen kannst, dann liegt dein Gehalt natürlich deutlich höher
Zusätzliche Informationen
Kontakt Wolfgang Steger, Teamleistung Lohnverrechnungi.at
Kaiserjägerstraße 24
6020 Innsbruck
+43 512 59859 0
traumjob(at)aerztekanzlei.at
Gehalt: 2.260 € (brutto)
Überzahlung Ja
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Büroangestellte*r, Controller*in, Sachbearbeiter*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Bürokaufmann*frau, Assistent*in