Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner:in bei St­B Isa­bel­la Hau­er, ­MA

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.500 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Berlin, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir suchen eine:n Personalverrechner:in

Beschäftigen Sie sich gerne mit Themen rund um die Personal- und Lohnverrechnung? Exakte Abrechnungen zu erstellen und Ihr Fachwissen an Klienten weiterzugeben bereitet Ihnen Freude? Finden Sie Spaß daran, Abläufe zu verbessern und Optimierungen zu entdecken? Sie haben eine Ausbildung im Bereich der Personalverrechnung abgeschlossen, waren bereits in der Branche tätig, sind neu im Job oder steigen gerade wieder ein? Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres Teams werden.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Personalverrechnung
  • Genauigkeit
  • Verlässlichkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Soziale Kompetenz
  • Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit

Deine Aufgaben

  • Übernehmen Sie eigenverantwortlich die Lohnverrechnung unserer Klienten
  • Seien Sie eine maßgebliche Kontaktperson für alle mitarbeiterbezogenen Anliegen
  • Arbeiten Sie im Team unter fachlicher Leitung
  • Wachsen und lernen Sie kontinuierlich voneinander

Unser Angebot

  • Spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer Steuerberatungskanzlei
  • Eigenverantwortliche Tätigkeit, eingebettet in ein unterstützendes Team
  • Abteilungsübergreifendes Arbeiten möglich: Lohnverrechnung und Bilanzierung/Buchhaltung
  • Entspannte Arbeitsatmosphäre und Wertschätzung unter allen KollegInnen
  • Sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Dienstverhältnis
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und bis zu 2 Tage pro Woche Home Office
  • Laufende Weiterbildungen werden finanziert und innerhalb der Arbeitszeit unterstützt
  • Feste und Erfolge werden gefeiert
  • Bezahlte Kaffeepause, Essensgutscheine und Pausensnacks wie Obst, Nüsse und Säfte aus der Region
  • Prämien gemäß Betriebsvereinbarung z. B. für außerordentliche Leistungen, erfolgreiche Klientenakquisition, etc.

Zusätzliche Informationen

Kontakt: StB Isabella Hauer, MA

Telefon: 02572 2238

Email: steuerberatung(at)schmidt-keg.at

Website: www.schmidt-kg.at

Überzahlung: Ja

Kommentar: ab sofort möglich

Präsenzdienst: Ja

Softwarekenntnisse: BMD 5.5 und NTCS sind von Vorteil

Gehalt: 2.500 € (brutto)

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?