Personalverrechner:in bei reisinger-kornprat
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 2.300 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Personalverrechnungsprüfung
- Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil (vorzugsweise in einer Steuerberatungskanzlei)
- Gute arbeitsrechtliche Kenntnisse
- Genaue Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative
- Gute Office Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Selbständige Abrechnung von Gehältern und Löhnen unterschiedlicher Branchen und Kollektivverträgen
- Allgemeine Personaladministration (Ein- und Austritte, Krankenstände, etc.)
- Verwaltung des Fehlzeitenmoduls
- Reisekostenabrechnungen
- Erstellung von Auswertungen
- Eigenständiger Kontakt mit Behörden und Ämtern
- Berechnung von Personalrückstellungen
Unser Angebot
- Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem jungen motivierten Team
- Eine langfristige Stelle in einer renommierten Steuerberatungskanzlei
- Eine leistungsgerechte Entlohnung
- Eine abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit
Zusätzliche Informationen
Kontakt: Birgit Gstrein
+43 1 8941810 75
birgit.gstrein(at)reisinger-kornprat.at
Gehalt: Das Mindestgehalt beträgt EUR 2.300 brutto pro Monat. Abhängig von der Ausbildung und Berufserfahrung ist eine dem¬entsprechende Bereitschaft zu einer marktkonformen Überzahlung vorhanden!
Über Personalverrechner*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Personalverrechner*in?
Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.
Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.
Worunter sind Personalverrechner*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Personalverrechner*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Personalverrechner*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Personalverrechner*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Personalverrechner*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Controller*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Steuerberater*in, Revisor*in, Bürokaufmann*frau, Assistent*in