Jetzt whatchado Real ansehen!

Per­so­nal­ver­rech­ner:in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 46.755 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Die Personalabteilung der OeNB besteht aus vier Gruppen mit insgesamt 35 Mitarbeitenden. Die Gruppe "Personalverrechnung und -administration" ist verantwortlich für Personalverrechnung und -administration, Vertragsmanagement, Arbeitgeberdarlehen und viele andere spannende HR-Themen.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Personalverrechnung und Arbeitsrecht (WIFI-Kurs wünschenswert)
  • Ausgezeichnete IT-Anwenderkenntnisse (insbesondere Microsoft Excel), SAP/HR-Anwenderkenntnisse von Vorteil
  • Hohe Zahlenaffinität, ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Datenaufbereitung
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit sowie Bereitschaft, Ideen aktiv einzubringen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln
  • Sehr gutes Zeitmanagement, Termintreue und Flexibilität
  • Kundenorientierung, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und souveräner Umgang mit Konflikten

Deine Aufgaben

  • Eigenverantwortliche, operative Durchführung der Gehaltsabrechnung für aktive Mitarbeiter:innen und Pensionist:innen der OeNB inkl. Überleitung in die Finanzbuchhaltung
  • Weiterentwicklung und Optimierung der Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung der OeNB-spezifischer sowie gesetzlicher Vorgaben (insbesondere steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Änderungen)
  • Beantwortung von Ad-hoc Anfragen des Managements sowie Erstellung relevanter Managementauswertungen
  • Sicherstellung einer korrekten Zeiterfassung sowie Durchführung von Kontrollen und Korrekturen in der Funktion als ERP-Keyuser
  • Durchführung interner Präsentationen für Mitarbeiter:innen
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Sozialversicherungsträgern und anderen externen Partnern sowie mit internen Abteilungen (zB: Buchhaltung, Bilanzierung, Rechtsabteilung)
  • Ansprechpartner:in für laufende Anfragen von Mitarbeiter:innen und Pensionist:innen über verschiedene Kommunikationskanäle (Telefon, E-Mail, persönliche Beratungsgespräche)
  • Mitarbeit in internen Personalprojekten sowie im Rahmen des ESZB

Unser Angebot

  • Herausfordernde Aufgaben im internationalen Umfeld
  • Vielfältige Ausbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Familienfreundliches Unternehmen, Betriebskindergarten, Feriencamps
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Home-Office und Gleitzeit, Mitarbeiter:innenkantine, betriebliche Gesundheitsförderung, Fitnessangebote sowie diverse weitere Benefits
  • Wöchentliche Normalarbeitszeit von 38,5 Stunden, separate Überstundenvergütung, kein All-in

Zusätzliche Informationen

Entsprechend dem geforderten Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteigende ein Jahresbruttogehalt von EUR 46.755,- auf Vollzeitbasis (HAK-Matura, exkl. allfälliger Überstunden). Bei entsprechender Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung bieten wir eine marktkonforme Überzahlung. Die OeNB strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Dienstort: Wien Anstellungsart: Vollzeit Besetzung ab: sofort Bereich: Personal/Organisation Ihre Vorteile Erfahren Sie mehr über die OeNB als Arbeitgeberin. Ihre Ansprechpartnerin Mag. (FH) Birgit Mosburger MA HR Business Partnerin 01/404 20-7621 Sind Sie an der Stelle interessiert und haben eine EU-Staatsbürgerschaft? Dann freue ich mich über Ihre Online-Bewerbung.

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?