Ordinationsassistentin bzw. Ordinationsassistent
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.399 to € 2.523 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Ordinationsassistentin
- Berufserfahrung im medizinischen Sekretariat bzw. eine ähnliche Berufsausübung
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent
- Teamgeist und Engagement
- Flexibilität und Stressresistenz
Deine Aufgaben
- Assistenztätigkeiten während einer Behandlung
- Anwendung standardisierter Untersuchungs- und Testverfahren
- Organisatorische und administrative Tätigkeiten
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Sehr gute öffentliche Anbindung und vergünstigte Mitarbeiterparkplätze
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Gesunde und abwechslungsreiche Mitarbeiterküche
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 2.399,00 und € 2.523,00 (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.
Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Petra Augustin, MSc - Pflegedirektorin Tel.-Nr.: +43 2252/9004 11201 Fragen zum Bewerbungsprozess: NÖ LGA Recruiting & Bewerbermanagement Tel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Gehalt: € 2.399,00 - € 2.523,00 (Brutto / monatlich)
Über Arzthelfer*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzthelfer*in?
Du liebst es, viele verschiedene Aufgaben zu haben, bist strukturiert und pünktlich? Außerdem kannst du Menschen gut die Angst nehmen und sie beruhigen? Dann bist du der perfekte Arzthelfer! Als solcher begleitest du den gesamten ärztlichen Arbeitsalltag. Du kümmerst dich ebenso um Terminvergaben wie die Blutabnahme oder bereitest Rezepte oder Patienten für ihre Behandlung vor. Zusätzlich untersuchst du Blut- oder Sekretproben im Labor oder fertigst Röntgenaufnahmen an. Der Beruf von Arzthelfern kombiniert Schreibtischarbeit mit kleineren medizinischen Aufgaben. Solltest du kein Blut sehen können, ist dieser Beruf eher nicht für dich geeignet. Die offizielle Berufsbezeichnung lautet übrigens Medizinischer Fachangestellter in Deutschland und Diplomierter Medizinischer Fachassistent in Österreich. Doch egal, wie du diesen Beruf bezeichnest, du musst auf jeden Fall ein Allroundtalent sein!
Worunter sind Arzthelfer*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzthelfer*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Hygienebewusstsein
EDV-Anwendungskenntnisse
Außerdem sollte ein Arzthelfer*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Freundlichkeit
Organisationsfähigkeit
Offenheit
Empathie
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Physische und psychische Belastbarkeit