Jetzt whatchado Real ansehen!

Or­der E­xe­cu­ti­on ­Ser­vice­, ­Pump­s (m/f/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.269,07 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Wenn es um zukünftige Engineering-Technologien geht, stehen wir mit unseren Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden in zukunftsweisenden Schlüsselindustrien sichern, ganz vorne.

Für unsere Division Pumpen am Standort Graz sind wir auf der Suche nach einem/einer motivierten Projekt Ingenieur Inbetriebnahme für Großpumpen (m/w/d).

Dein Profil

  • Ausbildung (HTL / FH / TU) Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder ähnlichem
  • Mehrjährige Erfahrung im Anlagenbau vorzugsweise im Pumpenbereich sowie in der Prozesstechnik von Vorteil
  • Grundkenntnisse von Regelungen und Steuerungen sowie praxisnahe Weiterbildungen.
  • Ausgeprägte Kenntnisse im Projektmanagement (Terminplanung, Ressourcenplanung, Kostenverfolgung)
  • Projektzielorientiertes-, teamorientiertes- und prozessorientiertes Verhalten
  • Kommunikation schriftlich/mündlich in Englisch und Deutsch
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sehr hohe internationale Reisebereitschaft
  • Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
  • SAP-Kenntnisse von Vorteil
  • COMOS Planungstool in der Prozessindustrie
  • Ausgeprägte Kundenorientierung und selbstständige Arbeitsweise

Deine Aufgaben

  • Selbstständige Vorbereitung, Abwicklung und Leitung von nationalen und internationalen Inbetriebnahmen im Großpumpenbereich
  • Mitarbeit in Auftragsabwicklungsteams bei Großprojekten mit zugeordneter Verantwortlichkeit im Bereich der Pumpen Prozesstechnik
  • Ansprechperson gegenüber Kunden und Lieferanten
  • Erkennen und zielorientierte Konzepterstellung ölhydraulischer Regelungen und Steuerungen für komplexe Projektanforderungen
  • Definition der Aufgaben, der Funktionen und Rollen im Projekt
  • Teilnahme und Mithilfe bei der Endphase der Vertragsverhandlungen und aktive Führung des Projekts in der Projektstartphase
  • Anfrageerstellung für komplexe Hydrauliksysteme inkl. technischer Beurteilung und Aufbereitung der Unterlagen zur vergabefertigen Freigabe für die Beschaffung
  • Führen und Definieren von interdisziplinären und fachübergreifenden Arbeitsschritten im Bereich mechanischer, elektronischer Prozesse
  • Führen und Pflegen des Projekthandbuches / Projektverlaufs, Dokumentenmanagement
  • Projekt Controlling und Reporting
  • Erkennen und Umsetzen des Claim-, Risk Managements und Krisen Managements
  • Administration der Baustelle in Zusammenarbeit mit dem Site Manager
  • Durchführung von Inbetriebnahmen und Garantieläufen bei Großpumpenprojekten bis zur vorläufigen Betriebsbereitschaft
  • Fehlersuche, Problemanalyse und Fehlerbehebung bei Anlagenstörungen
  • Sicherstellen der Nachhaltigkeit bei der Optimierung und Verbesserung des Projekts

Unser Angebot

  • Andritz AG bietet einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und internationalen Unternehmen mit langfristigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Talente- & Leadership Programme
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Diverse Mitarbeiterrabatte
  • Subventioniertes Betriebsrestaurant
  • Parkplätze & öffentliche Erreichbarkeit
  • Bike Leasing

Zusätzliche Informationen

All qualified applicants will receive consideration for employment without regard to race, color, religion, sex, sexual orientation, gender identity, national origin, or disability.

Wir bieten jedoch auf jeden Fall eine marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung! Wir sind gesetzlich verpflichtet für diese Position das kollektivvertragliche Mindestgehalt von brutto € 4.269,07 / Monat anzuführen.

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik