Jetzt whatchado Real ansehen!

Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­tin b­zw. ei­nen Ope­ra­ti­ons­tech­ni­schen As­sis­ten­ten (O­TA) ­für ­den OP-Be­reich

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 3.621 to € 3.848 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:Keine Angabe
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Krems, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

Ihre Qualifikationen:
  • Abgeschlossene Ausbildung nach den Bestimmungen der OTA-Ausbildungsverordnung
  • Hohes Maß an Sozialengagement, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  • Ausgeprägte Dienstleistungs-, Beratungs- und Kundenorientierung
  • Hohes Maß an Bewusstsein der Wichtigkeit der Bedürfnisse von Bewohnerinnen bzw. Bewohnern und Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern

Deine Aufgaben

Zur Verstärkung im Zentral-OP suchen wir eine motivierte OTA Kollegin bzw. einen motivierten OTA Kollegen.
  • sach- und fachgerechtes Instrumentieren unterschiedlicher Eingriffe
  • Versorgung von Patientinnen und Patienten bei elektiven und akuten Eingriffen

Unser Angebot

Unser Angebot:
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf(z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 3.621,- und € 3.848,- (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Pflegedirektorin Regina Kern, MSc, MBA Tel.-Nr.: +43 2732/9004-11200 Fragen zum Bewerbungsprozess:NÖ LGA Recruiting & BewerbermanagementTel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Gehalt: € 3.621,- und € 3.848,- (14malig auf Basis Vollzeit)

Über Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche*r As­sis­ten­t*in?

Operationsassistent*innen unterstützen vor, während und nach Operationen die operierenden Ärzt*innen durch Hilfsdienste und Handreichungen. Sie bereiten die Patient*innen auf die Operation vor, waschen und rasieren sie gegebenenfalls an den betreffenden Körperstellen und führen sie in den Operationssaal.

Außerdem stellen sie die notwendigen Gerätschaften und Apparate bereit und richten das Operationsbesteck wie z. B. Messer, Skalpelle, Scheren, Zangen her. Nach Beendigung der Operation bringen sie die Patient*innen wieder zurück ins Krankenzimmer. Operationsassistent*innen arbeiten im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Patient*innen sowie zu den medizinischen Fach- und Pflegekräften diverser Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche*r As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche*r As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche*r As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Sozialkunde, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche*r As­sis­ten­t*in?

Ope­ra­ti­ons­tech­ni­sche As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik

Welche ähnlichen Berufe gibt es?