Operationsassistent*in/Medizinische*r Fachassistent*in bei Klinik Landstraße
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:€ 2.836 to € 3.019 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine in Österreich abgeschlossene oder anerkannte Ausbildung zur*zum Operationsassistent*in bzw. Medizinischen Fachassistent*in in den Fachrichtungen OP-Assistenz, Röntgenassistenz und Gipsassistenz
- Sie haben Freude und Interesse, in einem motivierten interdisziplinären Team zu arbeiten und übernehmen aus eigener Initiative Aufgaben
- Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
- Sie besitzen ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
- Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von Herkunft und/oder sozialer Stellung
- Sie bringen die Bereitschaft mit, Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste zu leisten
Deine Aufgaben
- Sie sind für den Transport der Patient*innen in und aus dem OP unter Berücksichtigung der Patient*innensicherheit zuständig
- Sie führen die Operationsassistenz entsprechend dem MAB Gesetz unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften durch
- Sie führen weitere Assistenztätigkeiten nach ärztlicher Anordnung durch
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung vor- und nachbereitender Maßnahmen im OP-Bereich
Unser Angebot
- Eine Anstellung in Vollzeit (40h) ab sofort
- Einheitliches Dienstzeitmodell (Montag bis Freitag) frühestens 7 Uhr, spätestens 19 Uhr
- Bei Bedarf Samstag-, Sonn-, Feiertag- und Nachtdiensten sowie die Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen
- Mitarbeit in einem engagierten OP-Team
- Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet in einer zukunftssicheren Unternehmung
- Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung
- Verbilligter Mittagstisch für die ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
- Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle als OPA inkl. Erschwernisabgeltung € 2.836 und als MFA € 3.019 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Nutzen Sie die Chance und lernen Sie unser Team und unseren Arbeitsbereich im Rahmen eines Bewerbungstages persönlich kennen.
Gehalt: OPA € 2.836 / MFA € 3.019 (40 Wochenstunden, 14x jährlich)
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Landstraße
1030 Wien, Juchgasse 25
Stefan Alastal-Lippe
Leitender OP-Assistent
Telefon: +43 1 71165 74343
oder
Yasar Karakaya
Leitender OP-Assistent
Telefon: +43 1 71165 74358
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Operationstechnische Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Operationstechnische*r Assistent*in?
Operationsassistent*innen unterstützen vor, während und nach Operationen die operierenden Ärzt*innen durch Hilfsdienste und Handreichungen. Sie bereiten die Patient*innen auf die Operation vor, waschen und rasieren sie gegebenenfalls an den betreffenden Körperstellen und führen sie in den Operationssaal.
Außerdem stellen sie die notwendigen Gerätschaften und Apparate bereit und richten das Operationsbesteck wie z. B. Messer, Skalpelle, Scheren, Zangen her. Nach Beendigung der Operation bringen sie die Patient*innen wieder zurück ins Krankenzimmer. Operationsassistent*innen arbeiten im Team mit Vorgesetzten und Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Patient*innen sowie zu den medizinischen Fach- und Pflegekräften diverser Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Operationstechnische*r Assistent*in?
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Operationstechnische*r Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Bereitschaft zum Zuhören
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Gesundheitsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Operationstechnische*r Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Operationstechnische*r Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Medizinische*r Fachassistent*in, Krankenschwester*pfleger, Medizinische*r Laborassistent*in