Jetzt whatchado Real ansehen!

Ober­werk­meis­te­rin (w/m/d) in ­der ­Nach­rich­ten­tech­ni­k-Werk­stät­teauch in ­Teil­zeit a­b 30 ­Stun­den/­Wo­che ­mög­lich

TeilzeitVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 4.471,97 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!

Dein Profil

  • Sie haben eine Lehre sowie eine Werkmeister*innenschule der Fachrichtung Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik oder o.ä. abgeschlossen, oder Sie habe eine technische Ausbildung auf Maturaniveau (HTL) mit entsprechendem Fachgebiet.
  • Idealerweise haben Sie gute Kenntnisse der Anlagen und Systeme im Bereich Nachrichtentechnik (CCTV, Beschallungsanlagen, Notrufanlagen, Fahrgastinformationsanlagen, IP-Netzwerke, IT-Security, Stationsüberwachungen), profunde Kenntnisse über die verwaltungsmäßigen und organisatorischen Abläufe in Werkstätten sowie wirtschaftliches Denken setzen wir voraus.
  • Sie haben gute EDV-Kenntnisse (MS Office, SAP) und Freude sich mit IT-Anwendungen auseinanderzusetzen.
  • Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Belastbarkeit, starkes Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen sowie durch Lern- und Weiterbildung-Bereitschaft aus.
  • Außerdem haben Sie die Bereitschaft regelmäßig Nachtdienste und Bereitschaftsdienste zu übernehmen.

Deine Aufgaben

  • Sie übernehmen die Planung, Ausführung, Überprüfung von Erhaltungs- und Umbauprojekten und ihr Team arbeitet bei der Umsetzung von Neu- und Umbauprojekten im gesamten Bereich der Wiener Linien mit, speziell im Bereich der Nachrichtentechnik.
  • Sie stellen die wirtschaftliche Führung des zugeordneten Bereichs sicher, übernehmen dabei die Ressourcenplanung der Eigenleistungen sowie Koordination im Rahmen von Erneuerungs- und Erhaltungsprojekten.
  • Dabei achten Sie auf die Kennzahlen und Ziele der Wiener Linien.
  • Sie übernehmen die disziplinäre und fachliche Führung Ihrer Mitarbeiter*innen (Mitarbeiter*innenorientierungsgespräche, Abrechnungskontrolle, Arbeits- und Einsatzplanung etc.)
  • Sie nehmen bei abteilungsinternen und -externen Abstimmungsterminen teil (Werkmeister*innenrunden etc.) und unterweisen Fremdfirmen bezüglich Bahnbetretung.
  • Zusätzlich übernehmen Sie die Überwachung der plangemäßen Ausführung, die Kontrolle der Sicherheit auf der Baustelle sowie die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und sind Aufsichtsperson gemäß §4 BauV und §108 BauV.
  • Sie unterstützen die Facharbeiter*innen und Spezialfacharbeiter*innen in deren Aufgabenbereichen sowie bei der Absolvierung des Schulungsprogrammes zur Spezialfacharbeiter*in und/oder Selbständigen Monteure*in sowie die technischen Lehrlinge in ihrer Ausbildung.

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein Einstiegsgehalt in Höhe von 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.
  • Man lernt nie aus: Deswegen bieten wir von fachlichen und persönlichen Weiterbildungen bis zu individualisierten Talente-Programmen ein vielfältiges Angebot an, bei dem für jede*n das Richtige dabei ist.
  • Von Sportangeboten, Impfaktionen bis hin zu einer vergünstigten Zusatzversicherung (Gruppenversicherung) – Unser Gesundheitsmanagement bietet allen Kolleg*innen vielfältige Leistungen für das seelische und körperliche Wohl.
  • Als Teil der Wiener Linien können wir alle einen Teil dazu beitragen, die treibende Kraft in Sachen Klimaschutz zu sein.
  • Wir bieten eine 37,5 Std./Woche in Vollzeit an, sowie Unterstützung bei der Planung des individuellen Karenzmanagements und dem Familien-Monat, der für alle Elternteile gilt.
  • Bei den Newcomertagen können sich unsere Kolleg*innen von Beginn an miteinander vernetzen. Dazu erhalten alle eine nachhaltig produzierte Willkommenstasche mit spannenden und wissenswerten Informationen zum Start im #TeamÖffiLiebe.
  • Unser Mitarbeiter*innenausweis gilt als gratis Jahreskarte für ganz Wien! Für das Klimaticket Österreich bieten wir eine Teilrückerstattung an.
  • Als Mitarbeiter*in der Wiener Linien erhält man zahlreiche Vergünstigungen bei WienMobil, Sportstätten oder der online Mitarbeiter*innenwelt.
  • Durch unterschiedliche Events und vielfältige Communities bleibt das #TeamÖffiLiebe immer miteinander verbunden.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at Auf Ihre Bewerbung freut sich: Ingrid Schmiedt Personalabteilung | Recruiting Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten. *Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können. Gehalt: 4.471,97 EUR brutto pro Monat auf Vollzeit-Basis.

Über Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Elektrotechniker*innen in der Elektro- und Gebäudetechnik sind mit der Installation, Wartung und Reparatur von versorgungstechnischen Anlagen in Bürohäusern, Wohnbauten, Betrieben sowie auf Flughäfen, Bahnhöfen und in anderen öffentlichen Einrichtungen befasst. Ihre Arbeits- und Aufgabengebiete umfassen die Bereiche Stromversorgung, Heizungs- und Klimatechnik, Lifttechnik, Licht- und Alarmanlagen, elektrische Schließanlagen und Gegensprechanlagen. Elektro- und Gebäudetechniker*innen stellen diese Anlagen und Systeme ein, warten und reparieren sie. In regelmäßigen Abständen überprüfen sie die gebäudetechnischen Anlagen und dokumentieren die Ergebnisse in Wartungsprotokollen.

Sie arbeiten in Betrieben des Elektroinstallationsgewerbes, in Industriebetrieben aller Branchen, in Verkehrsbetrieben und Energieversorgungsunternehmen sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen. Je nach Aufgabenbereich arbeiten sie im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie mit Fachkräften der Energietechnik, Elektronik und mit Fach- und Hilfskräften auf Baustellen und haben Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden.

Worunter sind Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Elektroinstallationstechnik (Lehrberuf)

Welche Skills benötigt man als Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Führerschein


Außerdem sollte ein Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
Fingerfertigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Elek­tro- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?