Jetzt whatchado Real ansehen!

Ober­ärz­t*in b­zw. ­Fach­ärz­t*in ­mit Aus­bil­dungs­ver­ant­wor­tun­g - ­Ge­burts­hilf­li­ch-Gy­nä­ko­lo­gi­sche ­Ab­tei­lun­g bei Kli­ni­k Do­nau­stadt

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 8.023 to € 8.023 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Donaustadt ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Die Klinik Donaustadt befindet sich im einwohnerstärksten Bezirk Wiens am Rande der Stadt. In der Top-Klinik mit modernster Ausstattung versorgen unsere rund 3.300 Mitarbeiter*innen aus 26 Instituten und Abteilungen etwa 40.000 stationäre Patient*innen pro Jahr. Als Innovator*innen sind wir offen für Veränderungen – und daher auch für neue Mitarbeiter*innen. Jetzt Teil der Klinik Donaustadt werden!

Dein Profil

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium und die Anerkennung zum*r Fachärzt*in für Gynäkologie und Geburtshilfe und eine mehrjährige Berufserfahrung.
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung.
  • Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.

Deine Aufgaben

  • Sie übernehmen die Ausbildungsverantwortung im ärztlichen Bereich an der Abteilung.
  • Sie betreuen Patient*innen entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaften und der gesetzlichen und dienstrechtlichen Vorschriften.
  • Sie erstellen Ausbildungskonzepte für Ärzt*innen in Ausbildung unter Berücksichtigung didaktischer Konzepte wie z. B. Patient*innenführung unter Supervision, Teilnahme an Visiten, abteilungsinterne Fortbildungen, usw.
  • Sie arbeiten bei der Abteilungsorganisation und bei administrativen Vorgängen mit.
  • Sie nehmen an Arbeitskreisen und Projekten teil.
  • Sie sind Ansprechpartner*in in Ausbildungsbelangen.

Unser Angebot

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle €8.023 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden)
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Gute Verkehrsanbindungen (guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U2) / Parkgararge)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien

Zusätzliche Informationen

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Donaustadt
Univ.-Doz. Mag. Dr. Beda Hartmann
Abteilungsvorstand
1220 Wien, Langobardenstraße 122
Telefon: +43 1 28802-3802

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gehalt: €8.023 (40 Wochenstunden, 14x jährlich)

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie