Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der Gebäudeleittechnik und Automatisierungstechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 2.995 to € 3.749 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Mindestens einschlägige Ausbildung mit Lehrabschlussprüfung oder HTL-Abschluss sowie entsprechender Zusatzqualifikationen
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Kenntnisse der facheinschlägigen Vorschriften in Elektrotechnik
- Sehr gute MS Office Kenntnisse
- Kenntnisse in SAP und einschlägiger Instandhaltungsprogramme von Vorteil
- Selbständiges und genaues Arbeiten, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Deine Aufgaben
- Programmierung, Überwachung und laufende Tests sowie Funktionsverbesserungen der MSR & KNX Anlagen
- Betreuung der Notstromaggregatsteuerungen und der Elektro-Schaltanlagen
- Durchführung der erforderlichen Wartungs-, Instandhaltungs- und ggf. Reparaturarbeiten in diesem Bereich
- Laufende Abstimmungen mit den Herstellerfirmen und Projektentwicklungen bei Umbauten und Erweiterungen
- Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des technischen Dienstes bei Störungseinsätzen
- Hauptansprechpartnerin bzw. Hauptansprechpartner in Ihrem Fachgebiet.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
- Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
- Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
- Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
- Flexible Arbeitszeitmodelle
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes (NÖ LBG) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 2.995,00 und € 3.749,00 (14malig auf Basis Vollzeit). Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten.
Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Herr Ing. Paul Gutmann, BSc – Leitung Technik Tel.-Nr.: +43 2272/9004 23400 Fragen zum Bewerbungsprozess:NÖ LGA Recruiting & BewerbermanagementTel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.
Gehalt: € 2.995,00 - € 3.749,00 brutto monatlich (14 mal jährlich, Vollzeitbasis)
Über Automatisierungs- & Prozessleittechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Automatisierungs- & Prozessleittechniker*in?
Elektrotechniker*innen der Automatisierungs- und Prozessleittechnik bauen und montieren Baugruppen, Geräte und Anlagenteile von Automatisierungs- und Prozessleit-Einrichtungen wie z. B. Produktionsanlagen, Fertigungsstraßen, Transport- und Fördereinrichtungen, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen und dergleichen mehr. Sie nehmen diese Maschinen und Anlagen in Betrieb, überprüfen die Funktionsfähigkeit und stellen sie ein. Sie messen elektrische und verfahrenstechnische Größen wie z. B. Druck, Temperatur etc. und dokumentieren ihre Ergebnisse.
Elektrotechniker*innen der Automatisierungs- und Prozessleittechnik arbeiten in den unterschiedlichsten Gewerbe- und Industriebetrieben sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen. Im Rahmen von Montage- und Wartungsarbeiten sind sie mitunter auch bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie beispielsweise mit Fachkräften der Fertigungstechnik, Automatisierung und Elektronik.
Worunter sind Automatisierungs- & Prozessleittechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Automatisierungs- & Prozessleittechniker*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Automatisierungs- & Prozessleittechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
Fingerfertigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Automatisierungs- & Prozessleittechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Automatisierungs- & Prozessleittechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Ingenieur*in für Elektrotechnik, Energietechniker*in, CAD Techniker*in, Innovationsmanager*in