Mitarbeiter_in für den Bereich Arbeitsmarktförderung - AMS Wien Landesgeschäftsstelle - Abteilung 6
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from € 3.229,65 to € 3.588,5 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:8/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Lehre/Fachschule oder Allgemeinbildende/Berufsbildende Höhere Schule/Matura
- Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von Kund_innen
- Intern: 3 Jahre Zugehörigkeit zum AMS
- Extern: mind. 3 Jahre Erfahrung in der Umsetzung eines arbeitsmarktpolitischen Projekts, idealerweise auf Projektleitungs-ebenen für das AMS Wien
- Berufserfahrung im SFA/AMF-Bereich
- DWH-Kenntnisse
- Projekt- und Moderationserfahrung
- Präsentationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz auch in schwierigen Situationen
- Freude an konzeptiver Arbeit und sehr gute schriftliche Ausdrucksform
- Problemlösungsorientierung
- Gender- und Diversitybewusstsein
- Hohe Arbeitsqualität und Anerkennung von Regeln und Strukturen
- Sehr gute IT-Anwendungskenntnisse und digitale Kompetenz
- Interesse an Datenerfassung, fachlichem Controlling und statistischen Auswertungen
- Offenheit für Neues
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit für diesen verantwortungsvollen Aufgabenbereich
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Deine Aufgaben
- Begleitung und Qualitätssicherung bei der Durchführung von Förderprojekten
- Beantwortung von Anfragen (Kund_innen, Träger, RGSn), inkl. Beschwerden
- Teilnahme an und Durchführung in- und externer Besprechungen
- Anlage von BAS/TAS
- Erstellen von Vorlageberichten an den Förderausschuss des Landesdirektoriums
- Mitwirkung an der Maßnahmenplanung und Umsetzung der Maßnahmenplanung
- Mitwirkung an der Planung und Umsetzung von Sonderprogrammen im AMF-Bereich
- Erstellung von detaillierten Maßnahmenbeschreibungen, inkl. der dafür notwendigen Recherchen
- Bewertung von Maßnahmenangeboten und Teilnahme an Bewertungskommissionen
- externe Repräsentation des AMS Wien
- aktive Schnittstelle zum umsetzenden Träger sowie zu den internen Kursbetreuer_innen bei den jeweils zugeteilten Förderangeboten
- Mitwirkung am Informationsmanagement betreffend Förderangebote (Erstellung Informationsmaterialien, Mitarbeit bei Online-Angeboten, wie zB AMFSprechstunden)
- aktive Schnittstelle zu externen Stakeholdern (Stadt Wien, ÖIF, …) bzw. Kofinanciers
Unser Angebot
- eine solide Einschulung und Grundausbildung
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein flexibles Gleitzeitmodell
- ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- zahlreiche weitere Benefits (siehe Karriereseite)
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Zusätzliche Informationen
Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeitbeschäftigung in der Ausbildungsphase € 3.229,65, danach € 3.588,50 brutto pro Monat. Eine höhere Einstufung erfolgt je nach anrechenbarer Vordienstzeit.
Bei Interesse bewerben Sie sich jetzt. Das Ende der Bewerbungsfrist ist der 21.04.2025. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Bewerbungsportal möglich. Zusendungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Die Vielfalt unserer Mitarbeiter_innen ist uns wichtig. Auch in diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite die näheren Bedingungen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind.
Über Consultants: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Consultant?
Als Consultant bist du in beratender Funktion für Unternehmen oder Organisationen tätig. Insbesondere dem Management einer Firma erteilst du Ratschläge bei großen Entscheidungen. Dabei kann es sich um richtungsweisende Veränderungen in verschiedenen Bereichen handeln. Bei Personalfragen, für interne und externe Kommunikation oder bei technischen Herausforderungen kommst du je nach fachlicher Qualifikation im Team als Consultant zum Einsatz. Entscheidend ist dabei, dass du objektiv arbeitest und Chancen sowie Risiken für deine Kunden transparent darstellst. Üblich sind hier Meetings mit der Management-Ebene, bei denen du anhand von untersuchten Daten zur Unternehmensleistung, Mitarbeiterzahl, Investitionen etc. Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigst. Um dir und deinem Team eine umfassende Analyse der Unternehmensstruktur zu ermöglichen, erhältst du tiefgehende Einblicke und bist daher zum vertraulichen Umgang mit diesen Daten und Informationen verpflichtet. Du trägst also eine hohe Verantwortung sowohl gegenüber deinen Kunden als auch für dein Team innerhalb der Unternehmensberatung.
Worunter sind Consultants noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Consultant?
Schreib- und Lesekompetenz
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Juristisches Fachwissen
Außerdem sollte ein Consultant gewisse Soft Skills mitbringen:
Zeitmanagement
Kommunikativität
Engagement
Flexibilität
Teamfähigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Beharrlichkeit
Genauigkeit
Strategisches Denken
Stressresistenz
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Consultant relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Consultant?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung