Mitarbeiter:in technisches Büro bei VERBUND Hydro Power
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.103,82 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung in Maschinenbau- oder Elektrotechnik (Lehre, Fachschule, HTL etc.)
- Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Erfahrung in der Anwendung von Informationstechnologien wie AutoCAD (ecscad), EPLAN und SAP EAM
- Gute Anlagenkenntnisse im Kraftwerksbereich von Vorteil
- Kenntnisse über einschlägige Normen, Gesetze und Sicherheitsvorschriften
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office
- Führerschein B und Reisebereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse von Vorteil
- Ihre selbstständige, verlässliche und genaue Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie arbeiten im technischen Büro der Werksgruppe Obere Donau
- Sie helfen bei einer Vielzahl an Projekten/Maßnahmen administrativ mit
- Sie betreuen die Werksgruppe, div. Fachabteilungen und Fremdfirmen hinsichtlich Anlagenkennzeichnungs- und –dokumentation bei Projekten in der Werksgruppe
- Laufende Pflege der Anlagenkennzeichnung und Dokumentation (Datenbanken, Pläne, Archive, Kennzeichnung vor Ort) gehört zu Ihren Aufgaben
- Sie übernehmen die Prüfung aller werksgruppenrelevanten bindenden Vorschriften und stellen diese in SAP EAM/Forelle neu
- Sie unterstützen und schulen in der Werksgruppe bei Fragen zur SAP EAM Anwendungen
- Sie übernehmen die laufende Pflege der Arbeitsvorbereitungsinhalte und die Objektschutz-/Zutrittssystemsdatenbanken gehört auch zu Ihrer Tätigkeit
- Unterstützung bei der Erstellung von zentralen Vorgaben und Beschreibungen ist Teil Ihrer Arbeit
Unser Angebot
- Die Möglichkeit an der Energiewende durch Ihr Handeln aktiv mitzuwirken
- Eine strukturierte Einarbeitungsphase und zahlreiche Benefits
- Ein umfangreiches internes Bildungsprogramm und jährliche Mitarbeiter:innengespräche
- Ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab € 3.103,82 (laut KV 2024) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung
- Je nach Ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrung besteht die Möglichkeit einer höheren, marktkonformen kollektivvertraglichen Einstufung
Zusätzliche Informationen
Eintritt: ehestmöglich
Sie sind interessiert? Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter https://www.verbund.com/karriere-wasserkraft. Oder bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, ggf. Zeugnissen und weiteren Unterlagen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Mag. Martin Kohlmayr. Für Fragen stehen Ihnen gerne Azra Mekic bzw. Barbara Weber telefonisch zur Verfügung: +43 (0)50 313-54 155
Über Maschinenbautechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Maschinenbautechniker*in?
Konstruktion, Entwicklung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Qualitätsmanagement - Techniker für Maschinenbau werden in ganz unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Generell bist du vertraut mit den Sicherheitsvorschriften, technischen Regelungen und Qualitätsstandards und wendest diese nicht nur selbst bei Wartungsarbeiten an deinen Maschinen an, sondern gibst Informationen an deine Kollegen weiter. Gleichzeitig versuchst du die Maschinen instand zu halten und zu optimieren. Dafür fertigst du mithilfe von Computerprogrammen grafische Darstellungen und technische Detailkonstruktionspläne an. Je nach Spezialisierung deines Berufs variieren nicht nur deine Aufgaben, sondern auch dein Arbeitsplatz zwischen Büroräumen, Werkstätten und Produktionshallen. Je nachdem wo du arbeitest, sind Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit verpflichtend. In der Industrie beispielsweise muss immer ein Techniker im Dienst sein, um die Maschinen zu überwachen und gegebenenfalls zu reparieren. Bei Störungen musst du schnell handeln und Lösungen finden, um Stillstände zu vermeiden.
Worunter sind Maschinenbautechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Maschinenbautechniker*in?
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Messtechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Wirtschaftliches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Maschinenbautechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Maschinenbautechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Maschinenbautechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr