Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in Kre­dit­re­struk­tu­rie­run­g (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 3.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Waidhofen an der Thaya, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Waldviertler Sparkasse Bank AG ist mit 300 Mitarbeiter:innen die führende Regionalbank im Waldviertel. Auf Basis unserer Vision „WIR SCHAFFEN FINANZIELLE GESUNDHEIT“ sind wir verlässlicher Partner der Wirtschaft, nah an Kund:innen und stehen für Chancengleichheit unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Dein Profil

  • abgeschlossene kaufmännische/wirtschaftliche Ausbildung oder juristisches Studium/Wirtschafts(recht)studium
  • wünschenswert juristisches und kredittechnisches Fachwissen
  • herausragende Verhandlungsführung und Durchsetzungsvermögen
  • analytisches Denken mit Lösungsorientierung, Prioritätensetzung und Selbstorganisation

Deine Aufgaben

  • Gestaltung & Begleitung des gesamten Betreibungs-/Verwertungsprozesses
  • Gestionierung & Abwicklung von Insolvenzverfahren
  • Entscheidung über Einbringung von Klagen, Exekutionen und Konkursanträgen & Begleitung anwaltlicher Maßnahmen

Unser Angebot

  • Zahlreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge
  • iPhone
  • diverse Mitarbeitervergünstigungen und vieles mehr

Zusätzliche Informationen

Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Sende uns diese bitte an: bewerbung@wspk.at

Gehalt: Für diese Position ist je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ein Monatsbruttogehalt ab EUR 3.000 vorgesehen.

Über Bank­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bank­kauf­man­n*frau?

Schon als Kind hast du dein Geld lieber ins Sparschwein gesteckt, als es für ein Überraschungsei auszugeben. Du trägst gerne einen Anzug oder ein Business-Kostüm. Dein größtes Vorbild war schon immer Dagobert Duck. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht so viel Geld verwalten und ab und zu im Geldspeicher seine Runden ziehen? Na gut, wirklich schwimmen wirst du im Kapital der Bank als Bankkaufmann wahrscheinlich nicht, aber du kannst zumindest deinen Kunden helfen ihre Finanzen richtig zu verwalten. Dabei versuchst du gleichzeitig gute Lösungen für sie zu finden und die Produkte deiner Bank an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Du schätzt Kreditrisiken ein, klärst über Finanzprodukte auf und vermarktest Geldanlagen. Du erstellst individuelle Anlage- und Sparpläne und achtest darauf, dass deine Kunden ihre Finanzen durch verschiedene Investments sichern – zum Beispiel in Sparkonten, Versicherungen, Wertpapiere und Edelmetalle. Um gute Ratschläge zu geben, informieren sich Bankkaufleute immer über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und achten auf Kursschwankungen an der Börse. Für einen Teil deiner Kunden wirst du ebenfalls Wertpapiere und Wertgegenstände in Tresoren und Schließfächern verwahren. Auch die bankinternen Arbeitsabläufe werden von dir übernommen. So überwachst du gesetzliche Vorschriften und kümmerst dich um die ordnungsgemäße Buchhaltung. In regelmäßigen Meetings informierst du die Geschäftsleitung über Entwicklungen von Geschäftspartnern, Geschäftsstellen und Kosten. Dafür werden Bilanzen und Verlustrechnungen erstellt und in Portfolios zusammengefasst.

Worunter sind Bank­kauf­män­ner*frau­en noch bekannt?

Bank­kauf­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Bankbetreuer*in, Kunden*innenberater*in, Bankangestellter*e

Welche Skills benötigt man als Bank­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bank­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Sprachkompetenz
Wissen über das Bankwesen


Außerdem sollte ein Bank­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beratungskompetenz
Charisma
Kommunikativität
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Rhetorisches Geschick
Selbstsicherheit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bank­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Bank­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bank­kauf­man­n*frau?

Bank­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung