Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in ­Im­mo­bi­li­en- un­d ­Fa­ci­li­ty­-­Ma­nage­men­t (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Zwettl, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Waldviertler Sparkasse Bank AG ist mit 300 Mitarbeiter:innen die führende Regionalbank im Waldviertel. Auf Basis unserer Vision „WIR SCHAFFEN FINANZIELLE GESUNDHEIT“ sind wir verlässlicher Partner der Wirtschaft, nah an Kund:innen und stehen für Chancengleichheit unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Dein Profil

  • abgeschlossene Ausbildungen erwünscht in den Bereichen Betriebswirtschaft und/oder Bau- und Immobilienbetriebswirtschaft
  • ausgeprägtes genaues Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Methoden- & Digitalisierungskompetenz

Deine Aufgaben

  • Mitarbeit im Team Immobilien- & Facility-Management bei der Planung und Umsetzung von Neu- & Umbauvorhaben in Zusammenarbeit mit Architekten und Professionisten
  • Mieterbetreuung & operatives Flächenmanagement
  • Planung, Umsetzung von Arbeitsplatzkonzepten & -gestaltung
  • Kaufmännische Objektverwaltung, Betriebsführung und Hausverwaltungsaufgaben
  • Umwelt-, Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement

Unser Angebot

  • Zahlreiche Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, iPhone, diverse Mitarbeitervergünstigungen und vieles mehr

Zusätzliche Informationen

Für diese Position ist je nach konkreter Qualifikation und Berufserfahrung ein Monatsbruttogehalt ab EUR 3.000,00 vorgesehen. Über dein Gehalt sprechen wir gerne mit dir persönlich.

Über Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Facility-Manager*innen sind für den Betrieb von Gebäuden und Gebäudekomplexen (wie z. B. Bürogebäude, Wohnanlagen, Zinshäuser) zuständig. Sie kümmern sich um die laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, teilen den Gebäudereinigungsdienst und den Sicherheitsdienst ein und organisieren Ausbau-, Umbau- und Restaurationsarbeiten sowie andere bauliche Tätigkeiten. Sie führen Betriebsbücher wie z. B. Mietabrechnungen, Kostenrechnungen, Wartungsprotokolle und dergleichen mehr.

Bei ihrer Arbeit kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, eine Software mit der nicht nur Bauprojekte, sondern auch bestehende Gebäude zentral gemanagt und koordiniert werden können. Mit BIM haben alle an einem Gebäude beteiligten Bereiche und Stellen Zugriff auf die aktuellen Gebäudedaten.

Facility-Manager*innen arbeiten in Büros sowie in den Gebäuden, die sie verwalten und stehen in Kontakt zu Hauseigentümer*innen, Mieter*innen, zu Gebäudetechniker*innen, Handwerker*innen sowie zu Mitarbeiter*innen des Reinigungsdienstes und des Sicherheitsdienstes.

Welche Skills benötigt man als Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Ge­bäu­de­ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ge­bäu­de­ma­na­ger*in?

Ge­bäu­de­ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung