Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter:in im Be­reich Haus­tech­ni­k - ­Ob­jekt­be­treu­ung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Kitzbühel, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 125 Jahren ist es unser Ziel, den mittlerweile 25.000 Privat- und Unternehmenskund:innen einen ganzheitlichen, bedarfsorientierten und persönlichen Service zu bieten. Von der Stadt Kitzbühel 1899 als Gemeindesparkasse gegründet, sind wir seit jeher eine verlässliche Partnerin der Wirtschaft und in der Region fest verankert. Die Gemeinwohlorientierung ist von Beginn an das Fundament ihres Geschäftsmodells. Auch in Zeiten von George, dem modernsten und innovativsten Internetbanking Österreichs, bleiben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die 9 Standorte das Herz der Sparkasse Kitzbühel.

Dein Profil

  • Eine abgeschlossene, technische oder handwerkliche Ausbildung (Lehre / Fachschule oder vergleichbarem)
  • Kenntnis der gebäudetechnischen Normenlandschaft und der Arbeitssicherheit ist von Vorteil
  • Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
  • Selbstsicheres und kompetentes Auftreten
  • Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten im Rahmen der zu verrichtenden Arbeitsaufträge

Deine Aufgaben

  • Betreuung der sparkasseneigenen Objekte (z.B. Winterdienst, Grünanlagen, Instandhaltung, Reparaturen)
  • Überwachung, Betreuung und Wartung der Haustechnik (z.B. Heizung, Klima, Aufzüge, Hauselektrik usw.)
  • Mitarbeit und Abwesenheitsvertretung im Team (z.B. Einkauf Büro- und Hauswirtschaftsmaterial, Lagerverwaltung, Entsorgung, Botendienste)

Unser Angebot

  • Ein strukturiertes Onboarding und dein:e eigene/r Mentor:in helfen dir deinen Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten
  • Eine Kultur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, indem wir großen Wert auf Zusammenhalt, Transparenz und Diversität legen
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das Eigenverantwortung und Teambewusstsein miteinander verbindet
  • Eine moderne Arbeitsausstattung mit Laptop (inkl. SIM Karte) und Handy, auch zur privaten Nutzung
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell, in dem sich dein Privat- und Berufsleben gut vereinbaren lassen
  • Wir fördern dich und bieten dir Zukunftsperspektiven anhand deiner Stärken und Interessen
  • Zahlreiche Benefits wie Teamevents, Vergünstigungen, Sportkurse etc.

Zusätzliche Informationen

Über dein Gehalt sprechen wir gerne mit dir persönlich, dieses richtet sich nach deinen individuellen Kompetenzen und Erfahrungen.

Über In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Als Installations- und Gebäudetechniker*in bist du für die Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Wasser und Luft verantwortlich. In diesen Aufgabenbereich fällt sowohl die Planung und Montage von Geräten und Versorgungsanlagen als auch Ableitungstätigkeiten und die Ausmessung von Räumen. Du berätst beispielsweise Privatkunden*innen und Firmen über die richtigen Energiesysteme, skizzierst Pläne, bereitest Material auf die Installation vor und führst Reparaturen aus. In diesem Job bist du meist in einem handwerklichen Betrieb angestellt oder arbeitest in einem Unternehmen im Energiesektor.

Worunter sind In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Installationstechniker*in, Sanitärtechniker*in, Klimatechniker*in, Installateur*in, Gebäudetechniker*in

Welche Skills benötigt man als In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Mathematisches Verständnis

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in?

In­stal­la­ti­ons­- & ­Ge­bäu­de­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr