Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter Qua­li­täts­si­che­run­g – ­me­cha­ni­sche ­Fer­ti­gungs­prü­fun­g & ­Schweiß­naht­kon­trol­le (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.370 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neudorf, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

Wir suchen eine Fachkraft mit Berufserfahrung in der Qualitätssicherung.
  • Berufserfahrung in der Qualitätssicherung
  • Fachkraft im Bereich Elektro- und Elektronikindustrie

Deine Aufgaben

In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Qualitätssicherung in der mechanischen Fertigung und führen Schweißnahtkontrollen durch.
  • mechanische Fertigungsprüfung
  • Schweißnahtkontrolle

Unser Angebot

Wir bieten, bei Erfüllung der oben genannten Anforderungen, ein monatliches Bruttogehalt ab € 3.370, –.
  • Teamposition mit Berufserfahrung
  • Gehalt: € 3.370,-
  • Start: ab sofort
  • Eine entsprechende Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung gegeben.

Zusätzliche Informationen

Sie fühlen sich angesprochen und möchten gerne den nächsten Karriereschritt in einem innovativen Unternehmensumfeld setzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Dienstzeugnisse.

Über Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in?

Dein Motto lautet: Qualität statt Quantität oder Klasse statt Masse? Außerdem überprüfst du gerne Arbeitsabläufe und Produkte und denkst lösungsorientiert? Dann könnte der Job von Qualitätsmanagern genau deine Berufung sein. Zu deinen Aufgaben zählen Qualitätsplanung, -steuerung und -kontrolle. Dadurch lenkst, regelst und prüfst du die Qualität von Produktions- und Arbeitsabläufen. Zusätzlich kümmerst du dich um die Motivation von Mitarbeitern und sorgst für ein gutes Klima in deinem Unternehmen. Je nachdem, ob du Prüfung von verschiedenen Unternehmen tätig bist oder die Prozesse in deiner eigenen Firma überwachst, gestaltet sich dein Tag etwas anders. Als Qualitätsmanager, der nur für eine Firma zuständig ist, verbringst du viel Zeit in deinem Unternehmen selbst und besichtigst dort alle Abteilungen, wenn du nicht gerade an deinem Schreibtisch die Auswertung machst. Als Auditor, wie eine andere Berufsbezeichnung lautet, der in vielen unterschiedlichen Firmen die Qualitätsstandards überprüft, bist du sehr oft auf Reisen. Schließlich musst du direkt am Ort des Geschehens sein, um eine professionelle Analyse durchzuführen.

Worunter sind Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Qualitätsmanager*in, Qualitätsingeneur*in, Quality Manager*in, Materialprüfer*in

Welche Skills benötigt man als Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Juristisches Fachwissen
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Kenntnisse über Arbeitsschutzaudit und Arbeitssicherheitsaudit


Außerdem sollte ein Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Teamfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Physik, Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in?

Qua­li­täts­si­che­rungs­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung