Jetzt whatchado Real ansehen!

Mit­ar­bei­ter*in in ­der Zug­pla­nung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.271,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist ein dynamisches, national und international agierendes Eisenbahnverkehrsunternehmen und realisiert Güterverkehre und vielfältige Transport- und Logistikleistungen für die großen Speditionen in Europa.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Matura (vorzugsweise HAK/HTL)
  • Berufserfahrung in der Logistik- bzw. Eisenbahnbranche wünschenswert
  • Technische Vorerfahrung und Interesse am Eisenbahnbereich
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie ein freundliches, kund*innenenorientiertes Wesen
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Organisationsgeschick
  • Verhandlungssicheres Englisch (weitere Sprachkenntnisse von Vorteil)
  • Bereitschaft zu Wochenend-Diensten
  • Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen

Deine Aufgaben

  • Planung des Zugverkehrs in Abstimmung mit Kund*innen und Partnerbahnen
  • Laufende Abstimmung mit Kund*innen, Terminals, Vertriebstellen, Netzbetreiber*innen und Partnerbahnen im Zuge der Wochen- und Jahresplanung sowie bei Plananpassungen der Verkehr
  • Organisation, Umsetzung und Überwachung bzw. Kontrolle externer Serviceleistungen
  • Enge Zusammenarbeit mit der internen Lok-/Personaleinsatzplanung sowie Dispositionsabteilung
  • Dokumentation von Schadensfällen und Mehrkosten
  • Disposition von Slots in den Seehäfen
  • Koordination der Wagengarnituren für die Bedienung im Nahverkehr
  • Unterstützung bei der Erstellung der Machbarkeitsstudien für die geplanten Verkehre

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.271,10 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Moderne Arbeitsplätze und ein familiäres Umfeld warten auf Sie.
  • Von der Weihnachtsfeier bis zum Businessrun. Wir bringen Konfetti in Ihr Arbeitsleben.
  • Von der kostenlosen Grippeschutzimpfung bis zum wöchentlichen Obstkorb sorgen viele Angebote dafür, dass es allen gut geht.
  • Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
  • Weiterbildung wird bei uns GROß geschrieben. Besuchen Sie unser umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm.
  • Die Möglichkeit einer steuerbegünstigten Zukunftssicherung bei der ÖBV sowie gratis Parkplätze.
  • Vergünstigtes Mittagessen sowie Aktionen auf Sommer- und Winterreifen sowie attraktive Mitarbeiter*innenvergünstigungen (Reisen, Kulinarik, Mode, Sport, etc.).
  • Von der Gleitzeit bis zum Papamonat – flexible Arbeitszeitmodelle zur optimalen Verbindung von Arbeits- und Privatleben.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at

Du hast noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Patricia Arnold Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung.

patricia.arnold@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Fahr­dienst­lei­ter*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Fahr­dienst­lei­ter*in?

Fahrdienstleiter*innen steuern und überwachen den Bahnverkehr und sorgen so für einen pünktlichen, reibungslosen und sicheren Zugbetrieb im Schienenverkehr. In ihren Aufgabenbereich fällt die Kontrolle des gesamten Zugverkehrs im Bahnhofsbereich (ein- und ausfahrende Züge) und auf der Strecke, sie tragen die Verantwortung für die Bedienung der Sicherungsanlagen (Stellen der Weichen und der Signale). Gegebenenfalls übernehmen Fahrdienstleiter*innen das Sicherheits- und Notfallmanagement. Sie arbeiten im Team mit Triebfahrzeugführer*innen, Zugbegleiter*innen und Stellwerksmitarbeiter*innen auf Bahnhöfen.

Worunter sind Fahr­dienst­lei­ter*in­nen noch bekannt?

Fahr­dienst­lei­ter*in­nen sind auch bekannt als: Schaffner*in, Zugbegleiter

Welche Skills benötigt man als Fahr­dienst­lei­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Fahr­dienst­lei­ter*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)


Außerdem sollte ein Fahr­dienst­lei­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgezeichnetes Gehör
gutes Sehvermögen
Lern- und Merkfähigkeit
Technisches Verständnis
Durchsetzungsvermögen
Hilfsbereitschaft
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Sicherheitsbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Fahr­dienst­lei­ter*in relevant?

Für die meisten Fahr­dienst­lei­ter*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fahr­dienst­lei­ter*in?

Welche ähnlichen Berufe gibt es?