Metalltechniker (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 17,69 brutto pro Stunde
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Metalltechniker bzw. Schlosser für Maschinenbau
- Schweißkenntnisse in den Verfahren MIG, MAG sowie E-Hand
- Führerschein der Klasse B
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und Überstunden
Deine Aufgaben
- Reparatur, Instandhaltung und Störungsbehebung von Anlagen in unseren Beton-und Kieswerken sowie Montage und Inbetriebnahme von neuen Anlagen
- Selbstständige Fehlersuche und Behebung
- Kompetenter Ansprechpartner fürs Anlagenpersonal
Unser Angebot
- Sicherer, langfristiger Arbeitsplatz in einem traditionellen Familienunternehmen
- Bei uns wird dir nie langweilig! Wir arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch direkt bei unseren Standorten
- Wertschätzender Umgang mit den Mitarbeitern
- Pünktliche und zuverlässige Lohnauszahlung
- Benefits (Geschenke, Arbeitskleidung, Vergünstigungen, Firmenevents, Arbeitsmedizin, Wanted-Prämie)
- Ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit € 100 Werkstattzulage
- Der Mindestlohn beträgt laut Kollektivvertrag für die Stein- und keramische Industrie € 17,69 brutto + Montagezulage und Diäten
Über Metalltechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Metalltechniker*in?
Als Metalltechniker arbeitest du mit einem ganz besonderen Werkstoff, ohne den unsere Welt, wie wir sie kennen, nicht möglich wäre. Metall ist essentiell für den Bau von Fahrzeugen, Schiffen, Maschinen, Brücken, Werkzeug und vielem mehr. Metalltechniker ist ein Ausbildungsberuf und kann dem Fachbereich der sogenannten „Schlosser-Berufe“ zugeschrieben werden. Man unterteilt diese Berufe in Blechtechnik, Fahrzeugbautechnik, Metallbautechnik, Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Stahlbautechnik. Die früher üblichen Bezeichnungen Bauschlosser und Stahlbauschlosser wurden durch den heute gebräuchlichen Begriff Stahlbautechniker ersetzt. In diesem Arbeitsbereich der Metalltechnik stellst du Stahlkonstruktionen her, verbaust und reparierst sie. Dabei kann es sich um Fahrzeuge, Kräne oder ganze Hallen handeln, in denen du zum Beispiel Aufzüge, Rahmenkonstruktionen, Lüftungsschächte oder ähnliches instand setzt. Es handelt sich also um einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem deine Aufgaben von Projekt zu Projekt wechseln – mal geht es ans Fräsen oder Schleifen, mal ans Verschrauben und Lackieren. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt bzw. Werkhalle als auch auf der Baustelle. Dabei bist du immer von einem Team umgeben und in Kontakt mit anderen Fachkräften und Spezialisten aus verwandten Berufen.
Worunter sind Metalltechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Metalltechniker*in?
Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Metalltechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Körperliche Fitness
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Metalltechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Metalltechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr