Jetzt whatchado Real ansehen!

Meis­ter im ­Ser­vice­team­ (m|w|d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Winnenden, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir haben es oft versucht, es zu beschreiben. Dieses gewisse Etwas aus innerer Kraft und positiver Grundeinstellung, das uns alle bei Süwag verbindet. Gemeinsinn wird bei uns gelebt. Mit kühlem Kopf einander zugewandt. Füreinander und nicht gegeneinander. Mit unserer ganz eigenen „Wir schaffen das“ Mentalität. Das gibt unseren über 2.000 Mitarbeitenden die Energie, jeden Tag die Kraft vor Ort zu sein.

Dein Profil

Du hast das gewisse Etwas, wenn Du:
  • Eine abgeschlossene Weiterbildung als Meister*in, Industriemeister*in oder Techniker*in mit Schwerpunkt Elektrotechnik hast
  • Bereits Berufserfahrung in der Disposition und Koordination von Monteur*innen und Servicetechniker*innen gesammelt hast
  • Spaß an der Arbeit mit verschiedenen Programmen hast, gerne im Team arbeitest und auch nicht vor dem Thema Rufbereitschaft zurückschreckst
  • Mit Deiner Kundenorientierung punktest, über betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse verfügst und einen gültigen Führerschein Klasse BE besitzt

Deine Aufgaben

  • Du bist für die Arbeitsvorbereitung und Überwachung von Inspektionen und Wartungen im Mittel-, Niederspannungs-, Straßenbeleuchtungs- sowie im Gasnetz verantwortlich und stellst damit die verlässliche Strom- und Gasversorgung in Deiner Region verantwortlich
  • Beim Betrieb unseres Netzes unterstützen uns Dienstleistungsunternehmen beim Netzbau- und bei der Netzinstandhaltung, die Du als Anlagen- und/oder Arbeitsverantwortlicher entsprechend einweist, überwachst und im Anschluss auch abrechnest
  • Gemeinsam mit Deinem Team setzt du die Projekte zum Ausbau unserer verschiedenen Netze um
  • Im Falle einer Störung triffst Du die Entscheidung, wie diese bestmöglich behoben werden kann
  • Du führst Schaltungen in der Mittel- und Niederspannung und Regelungen im Gasnetz durch, um Arbeiten am Netz zu ermöglichen und informierst unsere Kund*innen im Falle einer geplanten Maßnahme, Störung oder Versorgungsunterbrechung
  • Nach erfolgter Einarbeitung und mit den entsprechenden Weiterbildungen sorgst Du für eine stabile und sichere Strom- und Gasversorgung in Deiner Region – sowohl im Tagesgeschäft als auch im Zuge von Netzstörungen

Unser Angebot

  • 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
  • Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
  • Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein

Zusätzliche Informationen

Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen. Hier direkt vor Ort. Mit fortschrittlichen, digitalen und vernetzten Lösungen erzeugen wir ressourcenschonend und nachhaltig Energie und versorgen damit unsere Regionen.

Was alle Mitarbeitenden der Süwag auszeichnet? Das gewisse Etwas eben: Mut, innovatives Denken und die positive Power, die jede und jeden von uns handeln lässt, als wäre es seins.

Hast auch Du #DasGewisseEtwas? Dann lass es uns erleben.

Über In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in?

Du bist geschickt, kannst stundenlang an etwas herumbasteln und arbeitest äußerst genau? Mathe, Physik und Technik haben dich schon immer interessiert? Du kannst es dir gut vorstellen, deinen Arbeitsalltag in einer Werkhalle zu verbringen? Dann ist der Beruf des Industriemechanikers möglicherweise dein Traumjob. Dafür bringst du am besten die mittlere Reife mit, es genügt aber auch ein Hauptschulabschluss. Als Industriemechaniker kümmerst du dich um Produktionsmaschinen, die in der Industrie benötigt werden – egal, ob diese Regenschirme oder Tiefkühlgerichte produzieren. Du siehst zu, dass sie richtig funktionieren, und baust natürlich auch neue Maschinen zusammen. Du kümmerst dich um die Wartung der Maschinen und pflegst sie, sodass sie möglichst lang einwandfrei funktionieren. Außerdem machst du auch Qualitätskontrolle – du kontrollierst deine Arbeit, misst nach, ob alle Einzelteile passen und siehst ganz allgemein danach, dass alles wie am Fließband läuft.

Worunter sind In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen noch bekannt?

In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Industrietechniker*in

Welche Skills benötigt man als In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Technische Zeichnungen
Fachkenntnisse diverser Fertigungsmethoden


Außerdem sollte ein In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Geduld
Genauigkeit
Belastbarkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in relevant?

Für die meisten In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in?

In­dus­trie­me­cha­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion