
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik - MTL / MTLA (w|m|d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum MTL/MTLA (w|m|d) oder vergleichbare Qualifikationen
- Kenntnisse im Bereich Klinische Chemie, Hämatologie, Hämostaseologie und Urinanalytik und / oder Kenntnisse in der Mikrobiologie
- Kenntnisse im Transfusionswesen
- Kenntnisse in der Labororganisation und Präanalytik
- Kenntnisse in der Labor-EDV
- Bereitschaft zu Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten
- Soziale Kompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Offenheit und zeitliche Flexibilität
- Teamorientiertes und interdisziplinäres Arbeiten
- Organisationstalent
- Dienstleistungsorientierung
Deine Aufgaben
- Routine- und notfallmäßige Bearbeitung klinisch-chemischer, hämatologischer, hämostaseologischer Proben
- Urin- und Liquoranalytik
- Annahme und präanalytische Bearbeitung der Proben
- Immunhämatologische Routine- und Notfalldiagnostik inklusive Verwaltung des Blutdepots
- Allgemeine Bakteriologie: Manuelle und automatisierte Abarbeitung des gesamten bakteriologischen Probenspektrums einschließlich Blutkulturen sowie serologischer und molekularbiologischer Schnelltests
- Kommunikation mit Einsendern
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
Unser Angebot
- Attraktives Gehalt nach TVöD mit regelmäßig steigenden Gehältern und hohem Urlaubsanspruch (30 Tage bei einer 5-Tage-Woche, plus zusätzliche Urlaubstage bei Wechselschichtarbeit)
- Zahlreiche Zulagen (bspw. München-Zulage, Jahressonderzahlung)
- 100 % arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote
- Übernahme anteiliger Kosten des Deutschland-Tickets Job und des DB Job Tickets
- Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen durch unseren Familienservice
- Vielfältige Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Mitarbeiterangebote mit zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern
- Ein Team, das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt
Zusätzliche Informationen
Die Tätigkeit ist mit EG 9a TVöD-K/VKA bewertet. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Diana Gies, Labormanagerin, 089 6794 4232; diana.gies@muenchen-klinik.de gerne zur Verfügung.
Aus Umweltschutzgründen bitten wir, auf Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen zu verzichten und freuen uns über Ihre Online-Bewerbung.
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur als Arbeitgeberin der Weltstadt München. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.
Über Labortechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Labortechniker*in?
Der Chemiebaukasten war schon früh dein liebster Zeitvertreib? Außerdem waren die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulstunden, in denen du hellwach warst vor Begeisterung? Dann könnte Chemielaborant dein Traumberuf sein! Tatsächlich ähnelt die Arbeit von Chemielaboranten ein wenig den spielerischen Anfängen mit dem Baukasten. Allerdings gehst du vorsichtiger mit deinen Stoffen um, planst die Versuche genauer und hast ein Forschungsziel. Auch dein Arbeitsplatz hat sich verändert. Das Kinderzimmer wird durch ein Labor ersetzt, in dem du deine Versuchsreihen durchführen kannst. Deine Ergebnisse protokollierst du und wertest sie anschließend aus. Egal ob du gerade Chemikalien analysierst, trennst oder chemische Substanzen herstellst: Du arbeitest immer konzentriert und verantwortungsbewusst. Deine Hauptaufgabe: organische und anorganische Stoffe prüfen und chemischen Prozessen auf den Grund gehen. Dabei werden die Grundlagen verschiedener Fächer wie Physik, Biologie, Umwelt- und Giftkunde zu einem spannenden Feld vereint.
Worunter sind Labortechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Labortechniker*in?
Verständnis für chemische Verbindungen
Physikalische Mess- und Prüfverfahren
Versuchsdurchführung und -auswertung
Labortechnik
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit
Außerdem sollte ein Labortechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Fingerfertigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Labortechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Labortechniker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung