Jetzt whatchado Real ansehen!

Me­cha­tro­ni­ker*in / ­Me­cha­ni­ker*in (w/m/d) bei ­Münch­ner ­Stadt­ent­wäs­se­rung

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
München, Deutschland1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.

Dein Profil

Sie bringen insbesondere mit
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mechatroniker/in (w/m/d), Anlagenmechaniker/in (w/m/d)
  • Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Deine Aufgaben

  • Sie überwachen, betreiben und reparieren selbständig alle abwassertechnischen Anlagen – Pumpwerke der Orts- und Niederschlagsentwässerung – im gesamten Kanalnetz sowie in den dazugehörigen Sonderbauwerken der Münchner Stadtentwässerung, um einen reibungslosen 24/7 Betrieb dieser Anlagen sicherzustellen.
  • Die Inspektion, Prüfung und Wartung der dazugehörigen elektrotechnischen Geräte und Anlagen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Unser Angebot

Was bieten wir Ihnen
  • Eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Entwicklungsmöglichkeit nach EGr. 7.
  • Geregelte Arbeitszeiten
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %
  • eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)
  • Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
  • BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
  • hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
  • Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
  • interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Zusätzliche Informationen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen
Fachliche Fragen Herr Schmidt-Znidarsic Tel. 01520 - 1657046 E-Mail: g.schmidt-znidarsic@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung Frau Büttner Tel. 089/233 - 62179 E-Mail: julia.buettner@muenchen.de

Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Salary: EGr. 6 TV-V mit Entwicklungsmöglichkeit nach EGr. 7 TV-V.

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik