
Maschinen -und Anlagenbediener im Kraftwerk (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene technische Ausbildung als Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektriker oder ähnliches
- ggf. hast Du Vorkenntnisse im Kraftwerksbetrieb oder aus anderen verfahrenstechnischen Schichtbetrieben, z.B. als Kraftwerker oder Kesselwärter
- Du hast die Tauglichkeit für Schichtdienst, Atemschutz und Einsatz in großer Höhe
- Du verfügst über gute MS Office Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Du führst Zustandsbeurteilungen von Einzelaggregaten mit anschließenden Störungsbehebungen durch
- Du erledigst Reinigungs-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten im Heiz- und Gaskraftwerk
- Du führst Wasseranalysen zur Wasserbeschaffenheit durch
- Du begleitest das Be- und Entladen von Betriebshilfstoffen und die dazugehörigen Transportarbeiten
- Täglich dokumentierst Du die Energieverbräuche der Anlagen
- Du bedienst und überwachst den Betrieb sowie die An- und Abfahrvorgänge der verschiedenen zum Kraftwerk gehörenden Komponenten
Unser Angebot
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Urlaubsgeld
- Bike Leasing
- Jahressonderzahlung
Zusätzliche Informationen
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe. Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind uns im täglichen Umgang wichtig. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten gerne willkommen.
Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich gerne an: Heike Ohlwein, Teamleiterin Personal, Telefonnummer: +49 5542 502150.
Über Maschinenbediener*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Maschinenbediener*in?
Maschinenbediener*innen steuern und bedienen industrielle Anlagen und Maschinen und sind für deren Einrichtung und Umrüstung zuständig. Sie arbeiten in Industriebetrieben aller Branchen an Produktionsstraßen, Fließ- und Förderbändern, Werkzeugmaschinen, Press- und Druckmaschinen, Verpackungsanlagen und dergleichen. Industriemaschinen und Fertigungsanlagen operieren heute in der Regel automatisiert und computergesteuert, wobei Maschinenbediener*innen die Einstellungen prüfen und für einen störungsfreien Produktionsablauf sorgen.
Maschinenbediener*innen bereiten die Arbeitsabläufe, Rohstoffe, Betriebsstoffe und Materialien vor, überprüfen die Maschinen sowie deren Einstellungen und Funktionen. Sie nehmen die Maschinen in Betrieb und bedienen und überwachen sie während des gesamten Produktionsprozesses.
Maschinenbediener*innen arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben aller Branchen eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen, Vorgesetzten und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.
Welche Skills benötigt man als Maschinenbediener*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Maschinenbediener*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Maschinenbediener*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Metalltechniker*in, Metallbearbeiter*in, Verfahrenstechniker*in, Kunststoffformgeber*in