Jetzt whatchado Real ansehen!

Lok­füh­rer*in­nen in ­Deutsch­land

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 3.711,43 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist ein dynamisches, national und international agierendes Eisenbahnverkehrsunternehmen und realisiert Güterverkehre und vielfältige Transport- und Logistikleistungen für die großen Speditionen in Europa.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Triebfahrzeugführer*in
  • Berufserfahrung im Schienenverkehr von Vorteil
  • Gesundheitliche und psychologische Tauglichkeit
  • Absolute Verlässlichkeit sowie Pünktlichkeit
  • Flexibilität, Kollegialität und hohe Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zu Schichtdiensten sowie Dienstreisen

Deine Aufgaben

  • Führung, Steuerung und Verantwortung von Güterzügen
  • Kommunikation mit der Leitstelle und den disponierenden Abteilungen
  • Durchführung von Bremsproben und Rangiertätigkeiten sowie Fahrten in Terminals, Anschluss- und Werksbahnen
  • Sicherstellung des sicheren, pünktlichen sowie kund*innenorientierten Fahrbetriebs

Unser Angebot

  • Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.711,43 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
  • Professionelle und flexible Diensteinteilung mit Rücksichtnahme auf den Wohnort (kein Wohnortwechsel notwendig)
  • Weiterbildung zum Lehrlokführer (falls noch nicht vorhanden) sowie dazugehöriger monatlicher Lehrlokführerprämie
  • Fortbildungungen und Schulungen am betriebseigenen Simulator in Wien
  • Nachtschichtzulage bereits ab 20 Uhr sowie Sonntags- und Feiertagszulagen
  • 13 Gehälter: Weihnachtsgeld im Umfang eines vollen Bruttomonatsgehalts
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub und vertraglich festgelegte jährliche Gehaltserhöhung
  • Übernahme von Reisekosten sowie separater Vergütung aller Reisezeiten
  • Übernachtung in ausgewählten Hotels

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf Sie! Gemeinsam halten wir die Stadt am Laufen - seit 75 Jahren und auch in der Zukunft. Schau vorbei und gestalte mit uns die #zukunftwien: www.wienerzukunftswerke.at

Sie haben noch Fragen? Ich bin gerne für Sie da. Romina Miraglia Personalabteilung Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich Ihnen gerne für Ihre Anfragen zur Verfügung. romina.miraglia@wienerstadtwerke.at

*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.

Über Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in?

Als Lokführer, oder auch unter der Bezeichnung Triebfahrzeugführer bekannt, bist du dafür verantwortlich Züge zu führen und diese sicher an ihr Ziel zu bringen. Dazu gehört natürlich eine gründliche Vorbereitung, die Feststellung der Fahrbereitschaft der Züge, sowie die Nachbereitung der Schicht. Beispielsweise zählen auch die Erprobung der Bremsen und Sicherheitseinrichtungen, die Durchsicht der schriftlichen Unterlagen, die Fahrt mit dem Triebfahrzeug zum Zug und die Ankopplung desselben, sowie die Mitwirkung beim Zugmeldeverfahren zu deinen Aufgaben. Dabei führst du entweder Güter- oder Personenzüge und musst dafür sorgen, dass der reibungslose Transport der Reisenden oder der transportierten Waren sichergestellt wird. Bei Abweichungen vom Regelbetrieb oder bei Störungen musst du die Ruhe bewahren, richtig handeln indem du beispielsweise Notsignale aussendest oder Gleise abriegelst. Zudem musst du eine pünktliche Abfahrt gewährleisten.

Worunter sind Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen noch bekannt?

Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen sind auch bekannt als: Zugführer*in, Lokführer*in

Welche Skills benötigt man als Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Theoretische und praktische Fachkenntnisse über die Zugführung
Fachkenntnisse in der Wartung von Zügen
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Technische Grundlagen des Eisenbahnwesens


Außerdem sollte ein Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Physische und psychische Belastbarkeit
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in relevant?

Für die meisten Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Geografie, Mathematik, Physik, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in?

Trieb­fahr­zeug­füh­rer*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik