
Lehrstelle Bürokaufmann/Bürokauffrau (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 858,17 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:4/22/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Positiv abgeschlossene Pflichtschule bzw. eine*n Schulabgänger*in/-abbrecher*in einer weiterbildenden höheren Schule
- Gutes Verständnis für Zahlen und Interesse für kaufmännische Zusammenhänge
- Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft und Einsatzfreude
- Gewissenhafte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse (C1)
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Deine Aufgaben
- Erlernen von allgemeinen kaufmännischen Tätigkeiten
- Kennenlernen und Unterstützung von verschiedenen Bereichen wie z.B.: Personalverwaltung, Beschaffungswesen, Dienstreiseabrechnungen
- Organisation täglicher Büroabläufe und Terminkoordination
- Korrespondenz intern und extern
Unser Angebot
- 3-jährige praxisorientierte Ausbildung
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- Einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen mit Geschichte und wirtschaftlicher Beständigkeit
- Das Lehrlingseinkommen beträgt im 1. Lehrjahr monatlich EUR 858,17 brutto
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Lehre mit Matura (Freizeitmodell)
Zusätzliche Informationen
Das TMW fördert die Repräsentanz kultureller Vielfalt und die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundes-Gleichbehandlungsgesetz. Entsprechend qualifizierte Frauen* und Personengruppen werden daher ausdrücklich eingeladen, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung hat für uns absolute Priorität. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderungen nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Das Kinderschutzkonzept des Technischen Museum Wien ist in allen Bereichen des Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek verbindlich einzuhalten.
Nähere Informationen sind hier zu finden: Kinderschutzinformationen.
Wir erwarten, dass der durchgeführte LehrstellenCheck-Basis und das Spezialmodul Büro/Organisation des BiWi in der Bewerbung enthalten ist bzw. innerhalb der Bewerbungsfrist im Bewerbungstool nachgereicht wird. Bitte dazu telefonisch einen Termin beim BiWi vereinbaren (Tel. +43 1 51450-6528) und die Ergebnisse im Bewerbungstool hochladen: Bewerbungstool.
Weitere Informationen zum LehrstellenCheck-Basis und dem Spezialmodul Büro/Organisation des BiWi können hier abgerufen werden: BIWI_INFOBLATT_LEHRSTELLENCHECK_BASIS_MIT_BÜRO_ORGANISATION.pdf.
Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnissen und dem LehrstellenCheck-Basis inkl. Spezialmodul Büro/Organisation des BiWi werden bis 22.4.2025 angenommen.
Bei Einstellung ist ein aktueller Strafregisterauszug vorzulegen.
Aus Anlass der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Über Bürokaufmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bürokaufmann*frau?
Du suchst nach einem Job, der den Umgang mit Zahlen und Menschen verbindet? Obwohl du gerne in Excel-Tabellen unterwegs bist, möchtest du Kontakt mit Anderen? Wie wäre es dann mit einem spannendem Beruf im Office? Also Bürokaufmann kümmerst du dich um Termine, administrative Aufgaben und den allgemeinen Ablauf im Büro. Du formulierst Schreiben an Kunden und setzt Verträge mit Verkäufern oder Partnern auf. Zusätzlich sorgst du dafür, dass jeder Mitarbeiter pünktlich sein Gehalt auf dem Konto hat und, dass die Firma nicht mehr Geld ausgibt als sie einnimmt. Dafür sammelst du Daten und wertest diese in Statistiken aus. Da der Beruf so vielseitig ist, wie die Menschen, die in einem Büro arbeiten, sind das nicht deine einzigen Aufgaben. Du bearbeitest Personalakten und nimmst Bewerbungen entgegen. Bei Letzteren übernimmst du häufig die Vorselektion und unterstützt den Personalchef in seiner Entscheidung. In diesem Beruf bist du Berater, Organisator, Koordinator und Macher in einem.
Worunter sind Bürokaufmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bürokaufmann*frau?
Wirtschaftliches Verständnis
EDV-Anwendungskenntnisse
Umgang mit Zahlen
Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fundierte Englischkenntnisse
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Finanzkalkulation
Fremdsprachenkenntnisse
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Außerdem sollte ein Bürokaufmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Multitasking
Offenheit
Organisationsfähigkeit