
Lehrlingsausbilder:in (all genders) Metalltechnik
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 3.728,36 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem metalltechnischen Beruf (z.B. Lehre Maschinenbautechnik, Werkzeugbautechnik oder Zerspanungstechnik) sowie eine abgeschlossene Werkmeisterausbildung
- Ausbilderprüfung sowie mind. 4 Jahre Berufserfahrung in der Lehrlingsausbildung
- Leidenschaft für und Erfahrung in der Arbeit mit Lehrlingen
- Teamplayer-Mentalität, Empathie, gute kommunikative Fähigkeiten, hohe Einsatzbereitschaft sowie eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Deine Aufgaben
- Ausbildung, Betreuung und Vorbereitung auf den Lehrabschluss unserer Maschinenbau-Lehrlinge (etwa 8 Lehrlinge)
- Koordination der praktischen Ausbildung (Rotationsprogramm) und Erstellung des internen Ausbildungsplans in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Durchführung regelmäßiger Feedbackgespräche und Leistungsbeurteilungen sowie Erstellung der Ausbildungsdokumentation
- Stetige Weiterentwicklung der Lehrausbildung gemeinsam mit Ihrer Führungskraft und HR
Unser Angebot
- abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen und nachhaltigen Arbeitsumfeld
- eine umfassende Einschulung, digitale und analoge Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine angenehme, wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- gute öffentliche Erreichbarkeit des Standorts (Bahnhof Meidling)
- Kantine, Fahrtkostenzuschuss, sowie viele weitere Benefits
Zusätzliche Informationen
Das kollektivvertragliche Bruttomonatsgehalt für diese Position beträgt € 3.728,36 (38,5 Stunden pro Woche) und wird auf Basis Ihrer Erfahrung und Qualifikation individuell vereinbart.
So beschreiben Mitarbeiter:innen ihren Job bei EVVA:
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Sandra Schleicher, Tel. 01 811 65 1200
Wienerbergstraße 59-65, 1120 Wien
Über Metalltechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Metalltechniker*in?
Als Metalltechniker arbeitest du mit einem ganz besonderen Werkstoff, ohne den unsere Welt, wie wir sie kennen, nicht möglich wäre. Metall ist essentiell für den Bau von Fahrzeugen, Schiffen, Maschinen, Brücken, Werkzeug und vielem mehr. Metalltechniker ist ein Ausbildungsberuf und kann dem Fachbereich der sogenannten „Schlosser-Berufe“ zugeschrieben werden. Man unterteilt diese Berufe in Blechtechnik, Fahrzeugbautechnik, Metallbautechnik, Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Stahlbautechnik. Die früher üblichen Bezeichnungen Bauschlosser und Stahlbauschlosser wurden durch den heute gebräuchlichen Begriff Stahlbautechniker ersetzt. In diesem Arbeitsbereich der Metalltechnik stellst du Stahlkonstruktionen her, verbaust und reparierst sie. Dabei kann es sich um Fahrzeuge, Kräne oder ganze Hallen handeln, in denen du zum Beispiel Aufzüge, Rahmenkonstruktionen, Lüftungsschächte oder ähnliches instand setzt. Es handelt sich also um einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem deine Aufgaben von Projekt zu Projekt wechseln – mal geht es ans Fräsen oder Schleifen, mal ans Verschrauben und Lackieren. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt bzw. Werkhalle als auch auf der Baustelle. Dabei bist du immer von einem Team umgeben und in Kontakt mit anderen Fachkräften und Spezialisten aus verwandten Berufen.
Worunter sind Metalltechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Metalltechniker*in?
Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Metalltechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Körperliche Fitness
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Metalltechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Metalltechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr