Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­ge ­Elek­tro­tech­ni­k ­für ­An­la­gen- un­d ­Be­triebs­tech­nik

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.093,4 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich4 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wusstest du, dass die Wiener Stadtwerke-Gruppe Wien am Laufen hält? Mit deiner Lehre kannst du deinen Beitrag zur ausgezeichneten Lebensqualität Wiens leisten und setzt deine Talente ein, um unsere Stadt klimafit für die Zukunft zu machen.

Lehre läuft!

Dein Profil

Hast du ...
  • deinen Pflichtschulabschluss in der Tasche?
  • technisches Geschick?
  • Spaß daran, im Team zu arbeiten?
  • Lust auf einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Job?

Deine Aufgaben

Möchtest du ...
  • eine 3,5-jährige Ausbildung bei Wien Energie, Wiener Linien oder den Wiener Lokalbahnen machen
  • deinen Beitrag zum Klimaschutz leisten
  • mit großen Anlagen und Maschinen arbeiten
  • die Energieversorgung Wiens sichern

Unser Angebot

Deine Vorteile
  • Im ersten Lehrjahr verdienst du €1.093,40 brutto pro Monat.
  • Moderne Arbeitsplätze und bestens geschulte Ausbilder*innen sind für uns selbstverständlich.
  • Veranstaltungen wie unser Sommerfest, Weihnachtsfeiern und die Lehrabschlussparty.
  • Gemeinsame Aktivitäten mit deinen Kolleg*innen bringen Abwechslung ins Arbeitsleben.
  • Für unsere Lehrlinge haben wir ein Prämiensystem entwickelt – denn besondere Leistungen gehören belohnt.
  • Empfehle die Person über das Mitarbeiter*innen-Empfehlungsprogramm und erhalte bei erfolgreicher Bewerbung 1.000 Euro Prämie.
  • Um die geistige und körperliche Fitness zu stärken, bieten wir Sportangebote und ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Mit kostenlosen Maturavorbereitungskursen, die du in der Arbeitszeit besuchen kannst.
  • Neben dem Lehrlingstag gibt’s auch die Welcome Days, bei denen Teambuilding und Kennenlernen im Vordergrund stehen.
  • Im Laufe der Lehrausbildung gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten: Teilnahme an Berufswettbewerben, Auslandspraktika und natürlich Vorbereitungskurse für deine Lehrabschlussprüfung.
  • Ein ermäßigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants sorgt für kulinarische Abwechslung.
  • Für die kleinen Pausen stehen Snack- und Getränkeautomaten sowie voll ausgestattete Teeküchen zur Verfügung.
  • Gratis Öffis in der Verkehrsverbund Ost-Region (Wien, Niederösterreich und Burgenland) gibt’s mit dem Top-Jugendticket für alle Lehrlinge bis zum vollendeten 24. Lebensjahr, für die Familienbeihilfe bezogen wird.

Zusätzliche Informationen

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Wir freuen uns auf dich! Ich bin gerne für dich da. Michaela Svitak
lehrlingsmanagement@wienerstadtwerke.at

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?