Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­ge (al­l ­gen­der­s)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Klagenfurt am Wörthersee, Österreich2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Der Kelag-Konzern ist einer der führenden Energie-Dienstleister Österreichs. Unsere Konzernunternehmen sind in den Geschäftsfeldern Strom, Erdgas und Wärme österreichweit und international tätig.

Dein Profil

  • Du hast bereits maturiert?
  • Du hast das 9. Schuljahr abgeschlossen?
  • Du möchtest deine gewählte Schule vorzeitig beenden und doch eine Lehre beginnen?
  • Ganz egal welche Ausbildung du bisher absolviert hast - wir schätzen Vielfalt, denn du bist uns wichtig!

Deine Aufgaben

Du willst etwas bewegen und suchst einen spannenden und abwechslungsreichen Lehrberuf? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir suchen neugierige Köpfe, die mit uns gemeinsam die Energiewende gestalten!
  • Applikationsentwicklung-Coding (am Standort Klagenfurt)
  • Betriebslogistik (am Standort Villach)
  • Bürokauffrau/-mann (an den Standorten Klagenfurt, Villach, St. Veit/Glan, Völkermarkt, Wolfsberg, Hermagor, Spittal/Drau)
  • Elektrotechnik (an den Standorten Villach, Fragant, Spittal/Drau, Hermagor, St.Veit/Glan, Völkermarkt, Wolfsberg und Arnoldstein)
  • Köchin/Koch (am Standort Klagenfurt)
  • Maschinenbautechnik (am Standort Fragant)
  • Metallbau- & Blechtechnik (am Standort Villach)

Unser Angebot

Warum du dich für eine Lehre bei uns entscheiden solltest:
  • Eine zukunftsorientierte qualifizierte Ausbildung (hoher Praxisbezug; abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben; Lehre mit Matura; in der Elektrotechnik -> Spezialmodul "Erneuerbare Energien"; Laptop/Tablets für unsere technischen und kaufmännischen Lehrlinge)
  • Persönliche Unterstützung und Betreuung (beim Lernen und zur LAP-Vorbereitung; engagierte und kompetente Ausbildende; auf Wunsch all-inclusive Versorgung im Gästehaus der Lehrlingsschule)
  • Individuelle Zukunftsperspektiven (Übernahme- und Karrieremöglichkeiten im Konzern)
  • Eine attraktive Lehrlingsentschädigung (gem. EVU-KV) sowie eine Lehrabschlussprämie
  • Freizeitfreundliche Arbeitszeiten (jeder zweite Freitag ist frei - außer während der Berufsschule; Ausnahme ist der Lehrberuf Köchin/Koch)
  • Spannende Events und Aktivitäten (Exkursionen, Ausflüge, Sport, Kultur und Gesundheit; Teilnahme Erasmus Projekt und Lehrlingsaustausch (Ausland))
  • Ein tolles Arbeitsklima und gegenseitige Unterstützung.

Zusätzliche Informationen

Wir glauben an eine Welt, die zu 100% von erneuerbaren Energien bewegt wird - und wir arbeiten jeden Tag daran. Du auch?

Über Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Applikationsentwickler*innen - Coding erstellen Softwareanwendungen für Computer und IT-Systeme (z. B. auch für Smartphones und Tablets), spezifische Branchensoftware und Browser-Anwendungen. Sie programmieren die Applikationen, richten Datenbanken ein, erstellen Benutzerzugriffe, führen Tests durch, dokumentieren die Prozesse und achten dabei immer auf Datenschutz und -verschlüsselung, Entwicklungsstandards, Codeconventionen und Lizenzen.

Applikationsentwickler*innen - Coding stehen im engen Kontakt mit ihren Auftraggeber*innen, die sie über die Umsetzung und Machbarkeit ihrer Vorstellungen beraten. Je nach Größe und Art der Anwendung arbeiten sie zusammen mit weiteren Spezialist*innen für Applikations- und Softwareentwicklung.

Für ihre Tätigkeiten benötigen Applikationsentwickler*innen unter anderem Planungsfähigkeit, bereichsübergreifendes Denken und eine starke Kundenorientierung.

Worunter sind Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding noch bekannt?

Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding sind auch bekannt als: Programmierer*in, App Entwickler*in, Applikationsprogrammierer*in

Welche Skills benötigt man als Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails


Außerdem sollte ein Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding gewisse Soft Skills mitbringen:

Genauigkeit
Analytische Arbeitsweise
Analytisches Denken

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding relevant?

Für die meisten Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Informatik, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in – ­Co­ding?

Ap­pli­ka­ti­ons­ent­wick­ler*in­nen – ­Co­ding arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Programmierer*in