Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g Ver­wal­tungs­as­sis­ten­tin b­zw. Ver­wal­tungs­as­sis­tent

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 780 to € 1.226 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:36 Monate
Türnitz, Österreich3 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Dein Profil

  • Strukturierter Denker: Du liebst es, Dinge zu organisieren, präzise zu arbeiten und administrativen Herausforderungen zu begegnen.
  • Schulabschluss: Du hast die Pflichtschule (9. Schulstufe) erfolgreich abgeschlossen.
  • Engagierte Persönlichkeit: Du bist verantwortungsbewusst, kommunikativ und arbeitest gerne im Team. Außerdem bist du neugierig und möchtest im Gesundheitswesen etwas bewegen.

Deine Aufgaben

  • Entdecke Deine Leidenschaft: Tauche ein in die Welt der Verwaltung und finde heraus, was dich begeistert. Wir bieten dir die Möglichkeit, praktische Erfahrung zu sammeln und dich in deinem Fachbereich zu entfalten.
  • Lerne von den Besten: Arbeite Seite an Seite mit erfahrenen Profis, die dir nicht nur fachliches Wissen vermitteln, sondern dich auch in deiner persönlichen Entwicklung unterstützen.
  • Gestalte aktiv mit: Deine Ideen sind gefragt! Beteilige dich an spannenden Projekten und bringe deine kreativen Vorschläge ein.
  • Erlebe Abenteuer: Ob durch abwechslungsreiche Aufgaben, coole Workshops oder spannende Schulungen – bei uns wird dein Arbeitsalltag niemals langweilig.

Unser Angebot

  • Top-Ausbildung: Lerne von den Besten im österreichischen Gesundheitswesen. Hol dir eine Ausbildung, die dich für Spitzenleistungen vorbereitet.
  • Profis an deiner Seite: Erfahrene Kollegen unterstützen dich auf deinem Weg.
  • Events: Vernetze dich mit Lehrlingen aus anderen Bereichen!
  • Karriere-Chance: Mit topaktuellen Weiterbildungen halten wir deine Neugier am Leben. Deine Zukunftschancen starten bei uns!
  • Geregelte Arbeitszeiten: Bei uns kannst du deine Leidenschaft leben und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance genießen.

Zusätzliche Informationen

Bewirb dich jetzt! Du bist bereit für den Kickstart deiner Karriere? Möchtest du mit uns gemeinsam Verantwortung für die Gesundheit der Menschen in Niederösterreich übernehmen? Bewirb dich bis spätestens 30.06.2025 mit dem Bewerbungsschreiben, deinem Lebenslauf und dem Semester-/Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe!

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist Unbescholtenheit. Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich (www.noe.gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Du hast noch Fragen? Wir beantworten sie gerne! Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte & Fragen zum aktuellen Stand Ihrer Bewerbung: Frau Gruber–Kram Petra, BA MA – stv. kaufm. Direktorin , Bereichleitung Wirtschaft und Support Tel.-Nr.: +43 02769/8290 746 102 Fragen zum Bewerbungsprozess:NÖ LGA Recruiting & BewerbermanagementTel.-Nr.: +43 2742/9009 19100 Informationen zur Betriebsführung erhältst Du unter www.landesgesundheitsagentur.at Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Lehrlingseinkommen: 1. Lehrjahr: € 780,00 2. Lehrjahr: € 1.031,00 ab dem 3. Lehrjahr: € 1.226,00

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer