
Lehrling Mechatronik (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:€ 1.120,81 to € 2.066 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du hast einen guten Pflichtschulabschluss (gerne auch Schulabgänger höherer Schulen)
- Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt
- Du bringst Teamgeist und Einsatzbereitschaft mit
- Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil
- Du hast eine hohe Lernbereitschaft und begeisterst dich natürlich für unsere leckeren Produkte
Deine Aufgaben
- Du bist mit deinen Kolleg:innen für das Ausbauen, Zerlegen, Warten und Zusammenbauen unserer Maschinen, Geräte und Anlagen zuständig
- Du führst technische Dokumentationen durch
- Du wartest mechatronische Baugruppen und ersetzt diese wenn notwendig
- Du bist für die Installation, Prüfung und Überwachung von Softwarekomponenten verantwortlich
- Du suchst mit Hilfe deiner Kolleg:innen Fehler und Störungen an unseren Anlagen sowie Maschinen und behebst diese
Unser Angebot
- Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung staffelt sich wie folgt:
- 1. Lehrjahr € 1.120,81 brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr € 1.342,80 brutto pro Monat
- 3. Lehrjahr € 1.957,54 brutto pro Monat
- 4. Lehrjahr € 2.066,00 brutto pro Monat
- Zudem kannst du bei besonderen Leistungen und bestandener Lehrabschlussprüfung noch mit zusätzlichen Prämien rechnen!
Zusätzliche Informationen
Diversity, Equity & Inclusion: Wir als Coca-Cola HBC sind ein inklusiver Arbeitgeber, der von Vielfalt lebt. Das bedeutet, dass unser Umfeld Chancengleichheit für alle bietet, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Fördere mit uns eine Kultur, in der jeder dazugehört und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.
Über Mechatroniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Mechatroniker*in?
Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.
Worunter sind Mechatroniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Mechatroniker*in?
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen
Außerdem sollte ein Mechatroniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen