Jetzt whatchado Real ansehen!

Lehr­lin­g ­Le­bens­mit­tel­tech­ni­k (m/w/d)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.120,81 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Edelstal, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Als einer der führenden heimischen Getränkepartner versorgt Coca-Cola HBC Österreich den gesamten österreichischen Markt mit einem auf die Bedürfnisse von rund 60.000 Kundinnen und Kunden abgestimmten Produktsortiment – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Berufseinstieg in einem dynamischen internationalen Umfeld? Du willst deinen Einstieg in das Berufsleben mit einer praktischen Ausbildung starten? Dann bewirb dich jetzt als Lehrling Lebensmitteltechnik (w/m/d)! Im Zuge dieser Lehre bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Produktionsprozesse (Produktion, Instandhaltung, Logistik,..) und bist daher bestens für den Berufsalltag gerüstet!

Dein Profil

  • Du hast einen guten Pflichtschulabschluss (gerne auch Schulabgänger höherer Schulen)
  • Du interessierst dich für die Lebensmittelherstellung in einem automatisierten Betrieb und bist handwerklich geschickt
  • Du bringst Teamgeist und Einsatzbereitschaft mit
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Du hast eine hohe Lernbereitschaft und begeisterst dich natürlich für unsere leckeren Produkte

Deine Aufgaben

  • Du bist mit deinen Kolleg:innen für das Rüsten, Bedienen und Überwachen von Abfüllanlagen und Verpackungsanlagen zuständig
  • Du bist für die Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität sowie Durchführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung verantwortlich
  • Du unterstützt bei der Wartung von Geräten, Maschinen und Anlagen und führst einfache Instandhaltungsarbeiten durch
  • Du erfasst und dokumentierst technischen Daten über den Arbeitsablauf und die Arbeitsergebnisse
  • Du stellst gemeinsam mit deinen Kolleg:innen sicher, dass Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, Normen und Umweltstandards eingehalten werden

Unser Angebot

  • Die kollektivvertragliche Lehrlingsentschädigung staffelt sich wie folgt: 1. Lehrjahr € 1.120,81 brutto pro Monat
  • 2. Lehrjahr € 1.342,80 brutto pro Monat
  • 3. Lehrjahr € 1.957,54 brutto pro Monat
  • 4. Lehrjahr € 2.066,00 brutto pro Monat
  • Zudem kannst du bei besonderen Leistungen und bestandener Lehrabschlussprüfung noch mit zusätzlichen Prämien rechnen!

Zusätzliche Informationen

Diversity, Equity & Inclusion: Wir als Coca-Cola HBC sind ein inklusiver Arbeitgeber, der von Vielfalt lebt. Das bedeutet, dass unser Umfeld Chancengleichheit für alle bietet, unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Fördere mit uns eine Kultur, in der jeder dazugehört und zu unserem gemeinsamen Erfolg beiträgt.

Sustainability: Verantwortungsvolles Handeln innerhalb des lokalen Umfelds sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Die ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele fokussieren neben den Bereichen Wasser, Energie und Mitarbeitende auf die globale Vision „World Without Waste“ – eine Welt ohne Abfall. Im Rahmen dieser Strategie fördert Coca-Cola innovative Verpackungslösungen wie die Anhebung des rPET-Anteils über das gesamte Portfolio hinweg, sowie starke Partnerschaften zur Erhöhung der Sammelquoten.

Über Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in?

Lebensmitteltechniker*innen sind an der Erzeugung aller Arten von Lebensmitteln beteiligt. Sie wählen die erforderlichen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe aus (z. B. Fleisch, Gemüse, Gewürze, Zucker, Aromen), überprüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie stellen die meist automatisierten Produktionsanlagen ein, bedienen und überwachen diese. Sie warten die Maschinen und Anlagen und führen einfache Reparaturen auch selbst durch.

Lebensmitteltechniker*innen arbeiten in Produktionshallen von Betrieben der Lebensmittelindustrie. Sie sind im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften der Lebensmittelproduktion und -kontrolle tätig.

Welche Skills benötigt man als Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in?

Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Natur & Umwelt

Welche ähnlichen Berufe gibt es?