
Lehre Metalltechnik / Werkzeugbautechnik 2025
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.000 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- erfolgreich abgeschlossener Pflichtschulabschluss
- technisches Verständnis
- schnelle Auffassungsgabe
- Genauigkeit
Unser Angebot
- an, eine Schnupperlehre bei uns zu machen. Diese erste Kontaktaufnahme mit deinem Wunschberuf unterstützt dich direkt beim Vergleich deiner persönlichen Berufsvorstellungen mit der beruflichen Realität vor Ort.
- Das Lehrlingseinkommen laut Kollektivvertrag beträgt im ersten Lehrjahr € 1.000,00.
Zusätzliche Informationen
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden: Nina Mader, Tel: +43 7416 505 0
Über Werkzeugbautechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Werkzeugbautechniker*in?
Metalltechniker*innen in der Werkzeugbautechnik stellen Werkzeuge wie z. B. Schnitt-, Stanz-, Schneidewerkzeuge her, die in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen zum Einsatz kommen. Sie bauen mechanische Teile, Bauteile und Komponenten der Werkzeuge zusammen, verschrauben und vernieten sie und prüfen die Funktionsfähigkeit. Außerdem sind sie mit der Wartung und Reparatur der Werkzeuge befasst. Für das Design und die Herstellung der Werkzeuge kommen technische Zeichenprogramme wie CAD und rechnergestützte (CNC-) Werkzeugmaschinen zum Einsatz.
Werkzeugbautechniker*innen arbeiten in Werkstätten und Produktionshallen von Gewerbe- und Industriebetrieben gemeinsam mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fachkräften der Bereiche Maschinen- und Metallbau zusammen.
Worunter sind Werkzeugbautechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Werkzeugbautechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Werkzeugbautechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Werkzeugbautechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Werkzeugbautechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verfahrenstechniker*in, Produktentwickler*in, Produktionsleiter*in