Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re ­Me­cha­tro­ni­k 2025

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 1.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wieselburg, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die ZKW Lichtsysteme ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme der Automobilindustrie. Zu den Top-Produkten zählen leistungsfähige und kosteneffiziente Komplett-LED-Systeme. Unser primäres Ziel ist, hochtechnologische Produkte mit höchster Qualität zu fertigen und gemeinsam die Entwicklung innovativer Gesamtlichtsysteme voranzutreiben.

Dein Profil

  • erfolgreich abgeschlossener Pflichtschulabschluss
  • Freude am Handwerklichen Arbeiten
  • gutes technisches Verständnis
  • logisches Verständnis
  • Genauigkeit
  • gutes räumliches Verständnis

Unser Angebot

  • Schnupperlehre: Diese erste Kontaktaufnahme mit deinem Wunschberuf unterstützt dich direkt beim Vergleich deiner persönlichen Berufsvorstellungen mit der beruflichen Realität vor Ort.
  • Das Lehrlingseinkommen laut Kollektivvertrag beträgt im ersten Lehrjahr € 1.000,00.

Zusätzliche Informationen

Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden: Nina Mader, Tel:  +43 7416 505 0

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik