Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re Hoch­bau­er/Bau­tech­ni­scher Zeich­ner (m/w/d)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 1.274,64 to € 2.866,25 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Lasberg, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Lehre Hochbauer/Bautechnischer Zeichner (m/w/d)

Wimberger Lasberg, Linz

LEHRBEGINN HERBST 2025

Dein Profil

  • Fingerfertigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Technisches Verständnis

Deine Aufgaben

Du hast viele Pläne im Kopf und möchtest auch an der Umsetzung mitarbeiten? Dann ist die Doppellehre Hochbauer*in/bautechnische*r Zeichner*in für dich die richtige Kombination.
  • Du erarbeitest im Büro Baupläne, die du anschließend mit unserem erfahrenen Team auf der Baustelle in die Tat umsetzt.

Unser Angebot

  • LEHRZEIT: 4 Jahre
  • LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNG (BRUTTO):
  • 1. Lehrjahr € 1.274,64
  • 2. Lehrjahr € 1.910,27
  • 3. Lehrjahr € 2.547,59
  • 4. Lehrjahr € 2.866,25
  • Stand: Mai 2024

Über Tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Du bastelst für dein Leben gern und nimmst Dinge gern auseinander, um herauszufinden, wie sie funktionieren? Du bist geschickt genug, dass du sie später auch wieder zusammenbauen kannst? Geometrie hat dir in der Schule besonders Spaß gemacht? Dann solltest du eine Karriere als Technische*r Zeichner*in in Erwägung ziehen. Als Technische*r Zeichner*in erstellst, korrigierst und vervielfältigst du technische Zeichnungen, die als Vorlage für den Bau verschiedenster technischer Artikel dienen – von Motoren bis hin zu Klimaanlagen. Somit bist du sozusagen die Schnittstelle zwischen Konstrukteur und Werkstatt. Du bekommst vom*von der Konstrukteur*in Daten und Entwürfe vorgegeben, und aus diesen arbeitest du dann eine detaillierte, ganz exakte Zeichnung für die Herstellung des Geräts aus. Diese bekommt dann die Werkstatt als Vorlage, nach der sie das Gerät herstellen. Dabei zeichnest du teils mit der Hand, aber auch das Zeichnen mit dem Computer wird immer häufiger.

Welche Skills benötigt man als Tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Kenntnis von branchenüblichen Computerprogrammen
Fachwissen der Physik
Fachwissen in Mathematik
Fachwissen im technischen Zeichnen


Außerdem sollte ein Tech­ni­sche*r Zeich­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Geduld
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Tech­ni­sche*r Zeich­ner*in relevant?

Für die meisten Tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Tech­ni­sche*r Zeich­ner*in?

Tech­ni­sche Zeich­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Technik