Jetzt whatchado Real ansehen!

Leh­re ­Fi­nan­z- un­d ­Rech­nungs­we­se­n­as­sis­tenz

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 914,7 to € 1.507,1 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Lauterach, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Gebrüder Weiss liefert Waren in die ganze Welt - seit 550 Jahren. Wie wir so lange erfolgreich sein konnten? Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die es lieben, Dinge in Bewegung zu bringen. Wenn Sie Produkte an Land, zu Wasser oder in der Luft bewegen wollen, und das auf Wunsch der Kunden sogar CO₂-neutral, dann werden Sie Teil des weltumspannenden Netzwerks von Gebrüder Weiss.

Dein Profil

  • Du bist ein Organisationstalent und behältst spielend leicht den Überblick
  • Der Umgang mit Zahlen macht dir Freude
  • Du bist fit am Computer und bringst kaufmännisches Verständnis mit
  • Du hast Freude am Lernen in der Praxis und liebst die Abwechslung
  • Arbeiten mit Menschen und eigenverantwortliches Handeln spornen dich an
  • Du sprichst fließend Deutsch und kannst dich auch auf Englisch unterhalten
  • Ein HAS-Abschluss ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung

Deine Aufgaben

  • In Deiner Ausbildung lernst du alles über unseren vielfältigen Finanz- und Rechnungswesen Bereich kennen
  • Du überwachst die Zahlungseingänge und -ausgänge für die laufende Verbuchung der Geschäftsvorgänge
  • Mittels Telefon- und Schriftverkehr kommunizierst du mit Menschen aus aller Welt
  • Du verwaltest Stammdaten und übernimmst Aufgaben im Bereich Kostenrechnung oder Buchhaltung

Unser Angebot

  • Motivierte und erfahrene Ausbilder*innen unterstützen dich bei all deinen Aufgaben und begleiten dich auf deiner Entdeckungsreise.
  • Gebrüder Weiss bietet dir spannende Schulungen, Exkursionen, eLearning-Angebote sowie ein Lehrlingscamp.
  • Wir übernehmen die Kosten für das MAXIMO+Ticket inkl. ÖBB-Vorteilscard, gute schulische Leistungen werden mit Prämien belohnt.
  • Lehrlingsentschädigung je Lehrjahr in Höhe von € 914,70 / € 1.174,50 / € 1.507,10 brutto.

Zusätzliche Informationen

Der direkte Weg zu uns: Michaela Tessadri

Telefon: +43 5574 696 1201

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer