
Laborant im zentralen Papierlabor m/w/d befristet für 12 Monate
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:12 Monate
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Papiertechnologen/Chemielaboranten oder eine vergleichbare Ausbildung
- Du besitzt technisches Verständnis
- Du bist sicher im MS-Office
- Du bist im Team gerne Vorbild, um die Qualität und die Arbeitssicherheit hoch zu halten
- Du bist bereit im Schichtdienst zu arbeiten
Deine Aufgaben
- Du führst physikalische Prüfungen an Wellpappenrohpapieren im Rahmen einer zentralen Eingangskontrolle für unsere Kunden
- Du gewährleistest das Einhalten aller Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzregeln im Werk
- Du führst Prüfmittelüberwachungen und Kalibrierungen im Rahmen der DIN EN ISO/IEC 17025 durch
Unser Angebot
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterrabatte
- Urlaubsgeld
- Bike Leasing
- Jahressonderzahlung
Zusätzliche Informationen
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind uns im täglichen Umgang wichtig. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten gerne willkommen.
Wenn Du noch Fragen hast, wende Dich gerne an: Heike Ohlwein, Teamleiterin Personal, Telefonnummer: +495542-502-150
Über Labortechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Labortechniker*in?
Der Chemiebaukasten war schon früh dein liebster Zeitvertreib? Außerdem waren die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulstunden, in denen du hellwach warst vor Begeisterung? Dann könnte Chemielaborant dein Traumberuf sein! Tatsächlich ähnelt die Arbeit von Chemielaboranten ein wenig den spielerischen Anfängen mit dem Baukasten. Allerdings gehst du vorsichtiger mit deinen Stoffen um, planst die Versuche genauer und hast ein Forschungsziel. Auch dein Arbeitsplatz hat sich verändert. Das Kinderzimmer wird durch ein Labor ersetzt, in dem du deine Versuchsreihen durchführen kannst. Deine Ergebnisse protokollierst du und wertest sie anschließend aus. Egal ob du gerade Chemikalien analysierst, trennst oder chemische Substanzen herstellst: Du arbeitest immer konzentriert und verantwortungsbewusst. Deine Hauptaufgabe: organische und anorganische Stoffe prüfen und chemischen Prozessen auf den Grund gehen. Dabei werden die Grundlagen verschiedener Fächer wie Physik, Biologie, Umwelt- und Giftkunde zu einem spannenden Feld vereint.
Worunter sind Labortechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Labortechniker*in?
Verständnis für chemische Verbindungen
Physikalische Mess- und Prüfverfahren
Versuchsdurchführung und -auswertung
Labortechnik
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit
Außerdem sollte ein Labortechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Genauigkeit
Fingerfertigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Labortechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Labortechniker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung