
Kundenbetreuer Qualitätssicherung Erneuerbare Energien (VNB) (m|w|d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Zusatzqualifikation (z. B. Industriefachwirt/in) oder ein relevantes Studium mitbringst.
- Mehrjährige praktische Erfahrung in der Einspeiserabrechnung und in Kundenserviceprozessen gesammelt hast.
- Dich in den relevanten energiewirtschaftlichen Regelungen bestens auskennst und die Abrechnungssysteme sicher beherrschst.
- Sorgfältig arbeitest, jedes Detail im Blick hast und Wert auf eine hohe Genauigkeit legst.
- Lösungsorientiert denkst und gerne im Austausch mit Kollegen sowie Dienstleistern zusammenarbeitest.
- Kundenorientiert handelst, Dich klar ausdrücken kannst und auch komplexe Themen verständlich vermittelst.
- Motivation mitbringst, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
- Offen für flexible Arbeitszeiten im Rahmen der betrieblichen Regelungen bist.
Deine Aufgaben
- Du stellst sicher, dass die definierten Service-Level im Bereich Abrechnung EE eingehalten werden – auch in Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern.
- Du führst kontinuierlich Qualitätsprüfungen durch, insbesondere bei komplexen Sachverhalten, und sorgst dafür, dass alle Bearbeitungen unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen.
- Du entwickelst Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und steigst aktiv in die Weiterentwicklung der Prozesse ein.
- Du achtest auf die Einhaltung relevanter in- und externer Richtlinien, einschließlich Gesetze und Verordnungen, und sorgst für deren korrekte Umsetzung.
- Du bearbeitest sämtliche Themen der Abrechnung EE, wie Geräteeinbauten und -wechsel bei Einspeiseranlagen, auch bei besonders komplexen Sachverhalten.
- Du kümmerst Dich um den Aufbau von Neuanlagen, Stammdatenänderungen und neue Messkonzepte, auch bei schwierigen Fällen.
- Du wickelst die telefonische und schriftliche Korrespondenz zu allen relevanten Themen selbstständig ab und übernimmst die Verantwortung für komplexe Anfragen.
- Du arbeitest als Business-Experte in spannenden Projekten mit und bringst Deine Expertise aktiv ein.
Unser Angebot
- 38 Stunden Woche, flexible Arbeitsplatzmodelle, flexible Arbeitszeiten mit Vertrauensgleitzeit
- Workation, hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebsarzt, Betriebskrankenkasse, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundlichkeit, Mentoring, Fort- und Weiterbildung, barrierefreies Arbeiten
- Mitarbeiterparkplätze, Kantine, Betriebsrat, Betriebssportverein
Zusätzliche Informationen
Gemeinsam gestalten wir die Energiewelt von morgen. Hier direkt vor Ort. Mit fortschrittlichen, digitalen und vernetzten Lösungen erzeugen wir ressourcenschonend und nachhaltig Energie und versorgen damit unsere Regionen.
Was alle Mitarbeitenden der Süwag auszeichnet? Das gewisse Etwas eben: Mut, innovatives Denken und die positive Power, die jede und jeden von uns handeln lässt, als wäre es seins.
Hast auch Du #DasGewisseEtwas? Dann lass es uns erleben.
Über Qualitätssicherungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätssicherungstechniker*in?
Dein Motto lautet: Qualität statt Quantität oder Klasse statt Masse? Außerdem überprüfst du gerne Arbeitsabläufe und Produkte und denkst lösungsorientiert? Dann könnte der Job von Qualitätsmanagern genau deine Berufung sein. Zu deinen Aufgaben zählen Qualitätsplanung, -steuerung und -kontrolle. Dadurch lenkst, regelst und prüfst du die Qualität von Produktions- und Arbeitsabläufen. Zusätzlich kümmerst du dich um die Motivation von Mitarbeitern und sorgst für ein gutes Klima in deinem Unternehmen. Je nachdem, ob du Prüfung von verschiedenen Unternehmen tätig bist oder die Prozesse in deiner eigenen Firma überwachst, gestaltet sich dein Tag etwas anders. Als Qualitätsmanager, der nur für eine Firma zuständig ist, verbringst du viel Zeit in deinem Unternehmen selbst und besichtigst dort alle Abteilungen, wenn du nicht gerade an deinem Schreibtisch die Auswertung machst. Als Auditor, wie eine andere Berufsbezeichnung lautet, der in vielen unterschiedlichen Firmen die Qualitätsstandards überprüft, bist du sehr oft auf Reisen. Schließlich musst du direkt am Ort des Geschehens sein, um eine professionelle Analyse durchzuführen.
Worunter sind Qualitätssicherungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätssicherungstechniker*in?
Juristisches Fachwissen
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Kenntnisse über Arbeitsschutzaudit und Arbeitssicherheitsaudit
Außerdem sollte ein Qualitätssicherungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Teamfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Problemlösungskompetenz