Küchengehilf*in bei Klinik Landstraße
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:€ 2.362 to € 2.362 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Schulbildung
- Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie verfügen über ein gutes Hygieneverständnis
- Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- Sie arbeiten in der Küche mit indem sie Gemüse vorbereiten, Gebrauchsmaterialien nachfüllen oder beim Kochen unter Anleitung mithelfen
- Sie verteilen Speisen auf Tablett bei der Bandausspeisung
- Sie füllen Speisenbehälter am Band nach. (Hebe- und Trageleistung bis 25 kg)
- Sie führen diverse Reinigungs- und Entsorgungstätigkeiten durch
Unser Angebot
- Eine Anstellung in Vollzeit
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
- eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
- verbilligter Mittagstisch
- adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
Zusätzliche Informationen
Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle inkl. Erschwernisabgeltung € 2.362 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.
Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:
Klinik Landstraße
Tamara Dordevic
Abteilungsleitung Küche
1030 Wien, Juchgasse 25
Telefon: +43 1 1 71165 -71071
Weitere Informationen zum Wiener Gesundheitsverbund bzw. zur Klinik Landstraße erhalten Sie unter gesundheitsverbund.at und klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gehalt: € 2.362 (40 Wochenstunden, 14x jährlich)
Über Küchengehilfen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Küchengehilfe*in?
Küchengehilf*innen führen die in Betriebs- und Großküchen anfallenden Hilfs- und Reinigungsarbeiten aus. Sie halten die Küche sauber, waschen Küchengeräte und bedienen Geschirrspülmaschinen. Auf Anweisung der Köche und Köchinnen stellen sie Zutaten bereit und übernehmen vorbereitende Arbeiten wie z. B. Gemüse waschen, schneiden, wiegen etc. Weiters besorgen Küchengehilf*innen den Einkauf, führen verschiedene Arbeiten im Lager aus, schlichten die Lebensmittel und Getränke nach, halten den Verbrauch fest und erstellen Inventur- und Einkaufslisten. Sie arbeiten im Team mit Köch*innen und haben Kontakt zu Restaurantfachleuten und Lieferant*innen.
Welche Skills benötigt man als Küchengehilfe*in?
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Küchengehilfe*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Körperliche Fitness
Gutes Augenmaß
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Küchengehilfe*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Küchengehilfe*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten ohne Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Koch*Köchin, Gastronomiefachmann*frau