Jetzt whatchado Real ansehen!

Kraft­wa­gen­len­ker*in bei Wie­ner ­Ge­sund­heits­ver­bund

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 2.392 to € 2.392 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Mit der Serviceeinheit Wäsche und Reinigung im Wiener Gesundheitsverbund besitzt die Stadt Wien eine der größten Wäschereien Europas. Die Mitarbeiter*innen der Serviceeinheit Wäsche und Reinigung (SWR) sorgen dafür, dass Tagesleistungen von mehr als 30 Tonnen Wäsche aus Kliniken und Pflegehäusern des Wiener Gesundheitsverbundes gewaschen und hygienisch (OP-Wäsche) einwandfrei behandelt und thermisch desinfiziert werden.

Jetzt Teil der Serviceeinheit Wäsche und Reinigung im Wiener Gesundheitsverbund werden! Die Serviceeinheit Wäsche und Reinigung ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Sie besitzen einen Führerschein Klasse C, C 95
  • Sie besitzen uneingeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie verfügen über fließende Deutschkenntnisse und höflichen Umgang (Kund*innenkontakt)
  • Sie sind flexibel und körperlich belastbar (Arbeiten im freien bei jeder Witterung, Lasten über 20 kg)
  • Sie zeigen Bereitschaft bei Bedarf kurzfristig Mehrdienstleistungen zu erbringen

Deine Aufgaben

  • Sie lenken Lastkraftfahrzeuge 10 bis 15 t (Führerschein Klasse C, C95)
  • Sie beliefern unsere Kund*innen mit Reinwäsche inkl. Abholung der Schmutzwäsche
  • Sie unterstützen bei der Wartung, Reparaturen und Pflege (Reinigung und Desinfektion) der Fahrzeuge
  • Sie leisten im Bedarfsfall Winterdienst, auch außerhalb der Normalarbeitszeit
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse und höflichen Umgang (Kund*innenkontakt)
  • Sie haben die körperliche Eignung zur Arbeit im Freien und bei jeder Witterung sowie Heben, Tragen bzw. Ziehen von Lasten über 20 kg
  • Sie zeigen die Bereitschaft bei Bedarf kurzfristig Mehrdienstleistungen zu erbringen

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (5-Tage-Woche/40 Wochenstunden)
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Gute Verkehrsverbindungen (U-Bahn-Nähe, Bus 51 A)
  • Gratis Jahreskarte der Wiener Linien
  • Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle 2.392 Euro (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14x jährlich.
  • Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.

Zusätzliche Informationen

Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

Für Fragen zur Stelle kontaktieren Sie bitte:

Serviceinheit Wäsche und Reinigung
Yolmaz Mert
1140 Wien, Steinbruchstraße 35
Telefon: +43 1 914 05 43 - 1751

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Über Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Be­rufs­kraft­fah­rer*in?

Du wolltest schon immer König*in der Straßen werden? Schon seit Kindesalter hast du eine Leidenschaft für LKWs oder Maschinen? Du stehst mit allen vier Rädern im Leben? Mut zu Außergewöhnlichem ist genau das was dich ausmacht? Dann solltest du dir überlegen, Berufskraftfahrer*in zu werden. Berufskraftfahrer*innen braucht es auf den Straßen überall, besonders im Lebensmitteleinzelhandel. Als Berufskraftfahrer*in kannst du im Fern- und im Nahverkehr tätig sein. Entweder mehrere Wochen durch Europa fahren oder jeden Tag neue Ecken im eigenen Land erkunden und dabei abends im eigenen Bett schlafen. Vor allem im Nahverkehr ist der Beruf vielfältiger als man denkt: Als Berufskraftfahrer*in bist du das Bindeglied zwischen Großhandelslager und Einzelhandelsmärkten, also für den gesamten Transportablauf der Waren von A (Aufladen) bis Z (zum Kunden). Du überprüfst die Technik deines Fahrzeuges und kontrollierst Transportbestimmungen und setzt sie um. Du bist für die Sicherung der Ladung zuständig und prüfst ihre verkehrssichere Verpackung und Verstauung und führst die Übernahme- und Abfahrtskontrolle durch. Dass du der*die König*in der Straße bist, beweist du bei kniffligem Rangieren oder bei der rechtzeitigen und sicheren Lieferung der Ware - die 400PS tun sein restliches. Dabei trägst du viel Verantwortung, denn wenn du nicht fährst, läuft hier nichts.

Worunter sind Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen noch bekannt?

Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen sind auch bekannt als: LKW Fahrer*in, Fernfahrer*in, Autobusfahrer*in, Lastwagenfahrer*in

Welche Skills benötigt man als Be­rufs­kraft­fah­rer*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fahrzeugführung
Entsprechende Fahrerlaubnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Be­rufs­kraft­fah­rer*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Konzentrationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Kundenkommunikation
Ausdauer
Körperliche Fitness
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Be­rufs­kraft­fah­rer*in relevant?

Für die meisten Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Be­rufs­kraft­fah­rer*in?

Be­rufs­kraft­fah­rer*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen