Koordinator:in Servicegruppe für Facility Service
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 36.786,82 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung ODER erlernter handwerklicher Beruf
- Einschlägige Berufserfahrung
- Erste Erfahrung in der Führung von Mitarbeiter:innen
- Fachkundigkeit in den Bereichen Fahrtreppen & Aufzügen von Vorteil
- Gute MS-Office-Kenntnisse (Word, PowerPoint, Excel und Outlook)
- Freude an der Arbeit in einem Team
- Zuverlässigkeit, Hands-on-Mentalität und Einhaltung von Zeitvorgaben
- Offene & kommunikative Art
- Führerschein der Klasse B
Deine Aufgaben
- Führung des operativen Facility Service Arbeitsteams (ca. 17 Mitarbeiter:innen)
- Koordinierung und Steuerung der Mitarbeiter:innen
- Prüfung und Freigabe von Bereitschaftsplänen, Kapazitäts- und Anwesenheitsplanungen
- Übernahme der Agenden des Arbeitnehmerschutzes als §3(6) Person
- Verantwortung für die Einhaltung des Arbeitsruhegesetzes und des Arbeitszeitgesetzes der unterstellten Mitarbeiter:innen
- Koordinierung der externen Dienstleister
- Einhaltung von Termin- & Kostenvorgaben sowie Qualität der Leistungserbringung
- Durchführung der beauftragten Instandhaltungen von haustechnischen Anlagen
- Kontrolle der Durchführung der beauftragten Instandhaltungsmaßnahmen
- Betriebsführung der Gebäudeleittechnik (GLT)
- Evaluierung der Baustellen und Baustelleneinrichtungen gemäß Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG)
- Übernahme von Bereitschaftsdiensten bei Bedarf
Unser Angebot
- Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule
- Zielstrebiges und erfahrenes Team, das bei Start und Tätigkeiten unterstützt
- Attraktives Gleitzeitmodell für ein ausgewogenes Berufs- und Privatleben
- Zahlreiche weitere Benefits (Fahrbegünstigungen, Sonderkonditionen bei Bahnreisen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten Urlaubsregionen, firmeninterne Events, Sport- und Gesundheitsangebote)
Zusätzliche Informationen
Für die Funktion "Koordinator:in Servicegruppe Handw. MAG" ist ein Mindestentgelt von € 36.786,82 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung von mindestens € 5.073,18 brutto/Jahr möglich.
Bitte bewerbe dich online mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Janine Lindner unter +43664/88695357 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Gebäudemanager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Gebäudemanager*in?
Facility-Manager*innen sind für den Betrieb von Gebäuden und Gebäudekomplexen (wie z. B. Bürogebäude, Wohnanlagen, Zinshäuser) zuständig. Sie kümmern sich um die laufenden Wartungs- und Reparaturarbeiten, teilen den Gebäudereinigungsdienst und den Sicherheitsdienst ein und organisieren Ausbau-, Umbau- und Restaurationsarbeiten sowie andere bauliche Tätigkeiten. Sie führen Betriebsbücher wie z. B. Mietabrechnungen, Kostenrechnungen, Wartungsprotokolle und dergleichen mehr.
Bei ihrer Arbeit kommt zunehmend BIM - Building Information Modeling (digitale Gebäudedaten-Modellierung) zum Einsatz, eine Software mit der nicht nur Bauprojekte, sondern auch bestehende Gebäude zentral gemanagt und koordiniert werden können. Mit BIM haben alle an einem Gebäude beteiligten Bereiche und Stellen Zugriff auf die aktuellen Gebäudedaten.
Facility-Manager*innen arbeiten in Büros sowie in den Gebäuden, die sie verwalten und stehen in Kontakt zu Hauseigentümer*innen, Mieter*innen, zu Gebäudetechniker*innen, Handwerker*innen sowie zu Mitarbeiter*innen des Reinigungsdienstes und des Sicherheitsdienstes.
Welche Skills benötigt man als Gebäudemanager*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Gebäudemanager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gebäudemanager*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Energietechniker*in, Immobilienmakler*in, Reinigungstechniker*in, Immobilienkaufmann*frau, Installations- & Gebäudetechniker*in