Jetzt whatchado Real ansehen!

Kol­le­g*in in ­der ­Per­so­nal­ver­rech­nun­g (m/w/d)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.996,9 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Linz, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

pro mente OÖ ist ein Unternehmen, das sich der Unterstützung von Menschen mit psychischen und sozialen Problemen verschrieben hat. An rund 180 Standorten in Oberösterreich arbeiten wir dafür, die Lebensqualität unserer Klientinnen und Klienten zu verbessern. Unser elfköpfiges Team im Bereich Personalmanagement/Personalverrechnung betreut mehr als 2.000 Mitarbeiter*innen monatlich.

Aufgrund einer positiven Weiterentwicklung in unserem Team und der damit verbundenen Veränderungen suchen wir Verstärkung, um unsere zuverlässige und engagierte Arbeit weiterhin auf hohem Niveau fortzuführen.

Dein Profil

  • Sie bringen Erfahrung in der Personalverrechnung und der Umsetzung komplexer Abrechnungsvorgänge mit
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in BMD (NTCS) sowie im Umgang mit EDV-Anwendungen und aktuellen Softwarelösungen
  • Ihre strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie Ihre schnelle Auffassungsgabe ermöglichen es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten
  • Sie sind humorvoll, teamfähig und zeichnen sich durch eine belastbare Persönlichkeit aus, die auch in stressigen Zeiten den Fokus behält und sich im Team einbringt
  • Sie schätzen eigenverantwortliches Arbeiten und möchten in einem unterstützenden Umfeld tätig sein, in dem Ihre Erfahrungen geschätzt werden
  • Sie möchten Ihre Expertise in einem gemeinnützigen Unternehmen einbringen, das einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten
  • Sie legen Wert auf präzise Arbeitsweise und arbeiten gerne in einer offenen und kollegialen Atmosphäre, in der Sie gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Herausforderungen meistern

Deine Aufgaben

Worauf Sie sich freuen können:
  • Eigenständige Abwicklung der monatlichen Personalverrechnung für Teilbereiche der Gesamtorganisation, bei freier Zeiteinteilung und in einem strukturierten Arbeitsumfeld
  • Übernahme von Spezialaufgaben im Bereich der Personalverrechnung, inklusive entsprechender Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fachkenntnisse weiter zu vertiefen
  • Kommunikation mit Führungskräften, Abteilungen und Behörden, bei dem Ihre präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise gefragt ist
  • Mitwirkung bei der Abrechnung von Personalkosten mit Auftrag- und Fördergebern (z. B. Land OÖ, AMS, Sozialministeriumservice, ESF) - stets in enger Abstimmung mit der Buchhaltung
  • Verwaltung des Zeiterfassungsprogramms (ATOSS) und die Organisation entsprechender Arbeitsprozesse
  • Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten innerhalb des Teams und bei Bedarf in anderen administrativen Bereichen

Unser Angebot

  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice, damit Sie Beruf und Privatleben - auch ohne familiäre Verpflichtungen - optimal miteinander vereinbaren können
  • Ein erfahrenes, humorvolles und hilfsbereites Team, das für ein gutes Arbeitsklima sorgt
  • Ein respektvoller und wertschätzender Umgang - Ihre Meinung zählt! Wir legen großen Wert auf Kommunikation auf Augenhöhe
  • 37-Stunden-Woche (Vollzeit) laut SWÖ KV, inklusive Zusatzurlaubstage und einer guten Balance zwischen Arbeit und Freizeit

Zusätzliche Informationen

Einreihung in Verwendungsgruppe 7 (laut SWÖ-KV)

Mindestentgelt Brutto € 2.996,90 für 37 Wochenstunden. Berufserfahrung wird zusätzlich angerechnet.

Kontaktdaten:

pro mente Oberösterreich
Abteilung Personalmanagement/Team Personalverrechnung
zH Katharina Braun (Teamleiterin)
4020 Linz, Lonstorferplatz 1
Tel.: 0732 6996-405

Über Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Personalverrechner*innen berechnen und verrechnen die Löhne und Gehälter sowie Sozialversicherungs- und Lohnabgaben für die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens. Die Lohnabrechnung erfolgt auf kollektivvertraglicher Basis, auf Basis von Betriebsvereinbarungen oder individuellen Vereinbarungen. Sie führen Buch über Krankenstände und Urlaubszeiten, Dienstreisen und Überstunden und berechnen aufgrund dieser Aufzeichnungen die monatlichen Arbeitszeiten der Mitarbeiter*innen. Weiters rechnen sie die Abgaben mit der Krankenkasse (Sozialversicherung) und dem Finanzamt (Lohnsteuer und Lohnnebenkosten) ab.

Personalverrechner*innen arbeiten in Unternehmen aller Wirtschaftszweige und Branchen, im Bereich der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden und Organisationen. Häufig sind sie auch bei Wirtschaftstreuhand- und Steuerberatungskanzleien beschäftigt. Sie arbeiten eigenständig oder im Team mit Fachkräften aus dem Personalwesen und der Buchhaltung.

Worunter sind Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen noch bekannt?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen sind auch bekannt als: Lohnverrechner*in

Welche Skills benötigt man als Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Per­so­nal­ver­rech­ner*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Gute Allgemeinbildung
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Per­so­nal­ver­rech­ner*in relevant?

Für die meisten Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Informatik, Recht, Wirtschaft, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Per­so­nal­ver­rech­ner*in?

Per­so­nal­ver­rech­ner*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Computer

Welche ähnlichen Berufe gibt es?