Jetzt whatchado Real ansehen!

Key­boar­der*in (m/w/d)

Teilzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.065,29 to € 3.065,29 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/8/2025
  • Befristung:3 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Willkommen im Team! Arbeiten bei den Vereinigten Bühnen Wien – mehr als nur ein Job. Wir begeistern Menschen! Mit unseren unterschiedlichen beruflichen Rollen tragen wir täglich dazu bei, dass sich der Vorhang hebt und unser Publikum begeistert applaudiert – und genau das macht unsere Arbeit zu etwas ganz Besonderem. In der Wiener Kulturlandschaft sind wir ein wichtiger Arbeitgeber und legen viel Wert auf ein offenes, positives und kollegiales Umfeld und gute Arbeitsbedingungen.

Dein Profil

Ihr fachliches Profil
  • Erfahrung in den unterschiedlichsten Musikstilen – Pop, Rock, Klassik, Jazz.
  • Kenntnisse im künstlerischen Umgang mit diversen DAW’s und mit weiterer keyboardspezifischer Peripherie erforderlich.
  • Professionelle Erfahrung und künstlerisch/technisches Know-how im Keyboard Programming und Sounddesign erwünscht.

Deine Aufgaben

Die Vereinigten Bühnen Wien suchen für das Orchester der Musicalintendanz ab 8. September 2025 eine*n Musiker*in (m/w/d) für das Instrument Keyboard 3/4 Vertrag mit einer durchschnittlichen monatlichen Dienstverpflichtung von 18 Diensten.
  • Musizieren unter Dirigat mit unserem Orchester und seiner Rhythmusgruppe.
  • Künstlerischer Umgang mit diversen DAW’s und mit weiterer keyboardspezifischer Peripherie.
  • Keyboard Programming und Sounddesign.

Unser Angebot

Unser Angebot
  • Eine vielfältige und herausfordernde Stelle in einem namhaften, international tätigen Wiener Kulturbetrieb.
  • Attraktive Sozialleistungen wie z.B. Mitarbeiterrabatte, Sportangebote, Events.
  • Das Mindestgehalt beträgt € 3.065,29 brutto pro Monat (14 x im Jahr) für einen ¾ Vertrag, bei 18 Diensten/Monat. Die tatsächliche Bezahlung wird mit Ihnen auf Basis Ihrer Qualifikation und Erfahrung festgelegt.

Zusätzliche Informationen

Details zum Probespiel:

  • Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 11. Juni 2025 (1. Runde) sowie Donnerstag, 12. Juni (Finalrunde) im Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Ronacher, Schellinggasse 4, A-1010 Wien
  • Anforderung: Orchesterstellen aus Musicals, Zusammenspiel & Improvisation mit der Rhythmusgruppe, mit der Einladung zum Probespiel erhalten Sie einen Download-Link zum Notenmaterial.

Details zur Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung bis Dienstag, 29. April 2025. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine E-Mail-Bewerbungen akzeptieren können. Fügen Sie Ihrer Bewerbung ein Musikvideo bei, dass keine Schnitte bzw. Nachbearbeitungen beinhaltet, eine Smartphone Aufnahme ist ausreichend. Das fertige Video laden Sie auf eine Plattform Ihrer Wahl und geben einen gültigen, anonym zugänglichen Internet-URL an. Unter folgendem Link finden Sie zwei, von Ihnen zu ergänzende, Audiofiles sowie das dafür benötigte Notenmaterial. Die von Ihnen ergänzten Audiofiles sind verpflichtender Bestandteil der Online-Bewerbung.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Hr. Dieter Hnatek (dieter.hnatek@vbw.at +43 1 58830 4032). Der guten Ordnung halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass etwaige Vorstellungskosten (wie Anfahrtskosten etc.) von Bewerber*innen selbst zu tragen sind.

Über Mu­si­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Mu­si­ker*in?

Musiker zu sein ist auf der einen Seite natürlich, für jeden der gerne musiziert und mit seinem Hobby Geld verdienen möchte, der Traumberuf schlechthin. Ganz so einfach wie du es dir im ersten Moment vorstellst, ist es allerdings leider nicht, professioneller Musiker zu werden. Denn dahinter steckt eine lange Ausbildung, ein hohes Maß an Disziplin, viel Übung und ein steiniger Weg, bis du von deiner musikalischen Karriere auch leben kannst! Hast du es erst einmal geschafft, kannst du dich entweder für den Bereich E-Musik (ernste Musik) oder U-Musik (Unterhaltungsmusik) entscheiden. Da der Erfolg und die Aufträge stimmen müssen, um finanziell über die Runden zu kommen, gehen viele Musiker Nebenbeschäftigungen nach, wie beispielsweise Musikunterricht zu geben oder nebenberuflich in einem Musikverlag zu arbeiten. Manche Musiker treten alleine auf, andere haben eine Band, spielen im Ensemble oder sogar im Orchester. Je nachdem für welche Variante du dich entscheidest, differenzieren auch die Anstellungen und das Gehalt.

Worunter sind Mu­si­ker*in­nen noch bekannt?

Mu­si­ker*in­nen sind auch bekannt als: Instrumentalmusiker*in

Welche Skills benötigt man als Mu­si­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Mu­si­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Musikbranche


Außerdem sollte ein Mu­si­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Empathie
Disziplin
Selbstvermarktung
Selbstständigkeit
Selbstbewusstsein
Selbstsicherheit
Lern- und Merkfähigkeit
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer
Frustrationstoleranz
Ausgezeichnetes Gehör

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Mu­si­ker*in relevant?

Für die meisten Mu­si­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Musik, Kunst, Englisch, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Mu­si­ker*in?

Mu­si­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Kunst & Kultur